Münchner Steuerfachtagung 2025 Unser Schwerpunkt im LSWB-Magazin 1/2025

Der hochkarätige Branchentreff wird neu aufgelegt: Was Sie erwartet, skizziert das Team der Sitzungsleiter exklusiv für das LSWB-Magazin. weiterlesen »

Hinweisgeberschutz Aus der Rubrik Personal & Kanzlei im LSWB-Magazin 1/2025

Alles, was Sie zur Neuordnung des Geldwäschegesetzes wissen müssen. Fachautor und LSWB-Referent Dr. Jens Bosbach gibt einen Überblick. weiterlesen »

Schenkungen bei Gesellschaften Fachinformation im LSWB-Magazin 1/2025

Matthias Weidmann, vielen bekannt aus seinem YouTube-Kanal, beleuchtet Problemkreise in der steuerlichen Praxis. weiterlesen »

E-Rechnung Fachinformation im LSWB-Magazin 1/2025

Was sind E-Rechnungsplattformen und für wen sind sie sinnvoll? Der Fachbeitrag zeigt Funktionen, Vorteile und Nutzen auf. weiterlesen »

LSWB-Aktuell – das Informationsportal Ihres Verbandes.

Immer aktuell informiert

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Verband, Branche und Steuerrecht, Pressemitteilungen sowie die aktuellen Beiträge des LSWB-Magazins wie auch das komplette Magazin-Archiv. 

LSWB-Magazin – Ausgabe 01/2025: Münchner Steuerfachtagung 2025

Foto: Dmitry Rukhlenko/adobe stock Foto: Dmitry Rukhlenko/adobe stock

Seit 64 Jahren gibt es nun die Münchner Steuerfachtagung. Am 26. und 27. März öffnen sich wieder die Türen für die Veranstaltung – dieses Mal in einer neuen Location und mit neuem Programmkonzept. Unsere sieben Sitzungsleiter stellen Ihnen die Veranstaltung vor. 

Foto: Degimages/adobe stock Foto: Degimages/adobe stock

Was für öffentliche Einrichtungen schon länger vorgeschrieben ist, wird bald auch für privatwirtschaftliche Unternehmen Pflicht: Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.

Foto: Vsl/adobe stock Foto: Vsl/adobe stock

Der europäische Gesetzgeber legt nach! Mit der 6. Geldwäscherichtlinie (Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die von den Mitgliedstaaten einzurichtenden Mechanismen zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung und...

Foto: prarthana/adobe stock Foto: prarthana/adobe stock

Die E-Rechnungspflicht ist seit den letzten Monaten in aller Munde. Doch wenn man einige Sachverhalte berücksichtigt, gilt auch hier, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Besonnenes Vorgehen statt blindem Aktionismus wird hier wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung...

Foto: Laura/adobe stock Foto: Laura/adobe stock

Schenkungen sind gemeinhin im BGB in §§ 516, 518 BGB definiert. Danach braucht es zivilrechtlich einen Schenkungswillen und die objektive Bereicherung des Beschenkten. Das Erbschaftsteuerrecht ist zwar grundsätzlich dem Zivilrecht nachgestaltet, lässt aber bereits in der Grundnorm der Schenkung...

Foto: Bussarin/adobe stock Foto: Bussarin/adobe stock

Die verpflichtende E-Rechnung seit 1. Januar 2025 stellt Unternehmen und Steuerberater vor neue Herausforderungen. Neben formalen Anforderungen wie den Formaten sind vor allem technische und organisatorische Aspekte, etwa der Übertragungsweg, entscheidend. Eine Schlüsselrolle spielen hierbei...

Foto: Santy Hong/adobe stock Foto: Santy Hong/adobe stock

Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Politische Krisen weltweit, Kriege in Europa und Nahost, zunehmend schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen, der weltweite Klimawandel und seine unheilvollen Konsequenzen, neue und disruptive Technologien in allen Branchen mit noch unabsehbaren...

Foto: Yingyaipumi/adobe stock Foto: Yingyaipumi/adobe stock

Bei der Neubesetzung von Stellen gibt es drei Arten von Problemen: Versorgungsprobleme, Besetzungsprobleme oder Passungsprobleme. Der Beruf des Steuerfachangestellten ist ein Mangelberuf, insofern besteht ein Besetzungsproblem. Es muss also positiv über den Beruf berichtet werden, um den Wunsch...

Steuergesetze 2025

In Kooperation mit dem Richard Boorberg Verlag gibt der LSWB eine besonders preisgünstige und benutzerfreundliche Sonderedition der Steuergesetze 2025 heraus. Die 23 wichtigsten Steuervorschriften sind in der gedruckten Ausgabe auf Stand 1. Januar 2025 sowie online jederzeit auf neuestem Stand...

Deutsch-tschechische Steuerkonferenz 2025 am 10. und 11. April

Unweit der Burg Vysehrad findet in diesem Jahr das Deutsch-tschechische Steuerseminar in Prag statt. Die Veranstaltung im Hotel Hermitage Prag (vergünstigte Buchung für Konferenzteilnehmer möglich) setzt die Reihe der deutsch-tschechischen Kooperationsforen fort, die 2016 mit dem Central...

Neuer Silber-Partner: Probst Büromöbel

Mit dem Münchner Unternehmen PROBST Büromöbel GmbH hat der LSWB einen weiteren neuen Silber-Kooperationspartner gefunden. Der Familienbetrieb in dritter Generation ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um qualitativ hochwertige neue und gebrauchte Büromöbel geht. Da ständig eine große Auswahl...

Neuer Silber-Partner: Erxleben Consulting

Der LSWB freut sich, die Erxleben Consulting GmbH als neuen Kooperationspartner vorzustellen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden in den Bereichen Rechnungswesen und Personalwirtschaft echte Mehrwerte. Insbesondere wenn es um Interimsmanagement und Digitalisierung, DATEV oder HR-Kampagnen...

Whistleblowing für LSWB-Mitglieder in Kooperation mit der Data Security GmbH

Sicherlich kennen Sie das allgemeine Sprichwort „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“. Auch wenn darin ein Hauch von Narzissmus mitschwingen mag, weil man sich ungern an seine Fehler erinnern lässt oder weil man damit historische Gräueltaten wie die Hexenverbrennung...

Kollegen bieten anKollegen bieten an

Stellenangebote, Kanzleiübernahme oder auch Unterstützung für spezielle Aufgabenstellungen:

Die aktuellen Angebote finden Sie hier »