Der Präsident für Sie im Einsatz: Ausgewählte Termine

Der Präsident für Sie im Einsatz: Ausgewählte Termine

Interessenwahrnehmung auf bayerischer, nationaler und europäischer Eben

Abschlussfeier der Steuerfachangestellten in München

Präsident Manfred F. Klar ließ sich diesen wichtigen Termin nicht entgehen: Am 19. Juli 2019 besuchte er die Abschlussfeier der Steuerfachangestellten der Steuerberaterkammer München. Schließlich ist das Thema Personalmangel dauerpräsent in den Kanzleien und der Verband setzt sich aktiv für die Nachwuchsgewinnung ein. Dieses Jahr haben 557 Absolventen erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen, davon 19 sogar mit einem Schnitt unter der Note 1,5. Sie erhielten ihre Urkunden während der Feierlichkeit mit besonderer Ehrung. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Hartmut Schwab und einer Ansprache von Peter Geirhos als Präsidialverantwortlichen für die Aus- und Weiterbildung hielt Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die Festrede.

Dr. Mayr zu Besuch beim LSWB-Vorstand

Auf persönliche Einladung von Präsident Manfred F. Klar besuchte Dr. Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der Datev, die Sitzung des LSWB-Vorstands am 16. Juli 2019 in München. Nach einem kurzen Überblick zu derzeitigen Projekten der Datev folgte ein konstruktiver Austausch rund um die aktuellen und strategischen Entwicklungen des Berufsstands, den beide Seiten sehr schätzten. Sowohl Dr. Mayr als auch die Vorstandsriege des LSWB konnte wichtige Impulse für die Arbeit der kommenden Monate mitnehmen.

Sommerempfang des bayerischen Landtags

Auch in diesem Jahr hielt der Zauber: Bei herrlichem Sommerwetter fand im Garten des Neuen Schlosses Schleißheim der Sommerempfang des Bayerischen Landtags statt. Landtagspräsidentin Ilse Aigner war das erste Mal Gastgeberin für rund 3.000 Ehrenämtler, Würdenträger, Verbandsvertreter und hochrangige Gäste aus Politik und Kultur. Eine Zusammensetzung, die die Veranstaltung traditionell zu einem der charmantesten Bürgerfeste der Republik macht, wie auch LSWB-Präsident Manfred F. Klar bestätigen kann. „Sie als unsere Gäste heute haben alle einen Beitrag geleistet für das gute Miteinander im Freistaat", sagte Ilse Aigner. Der Sommerempfang sei ein Zeichen der Wertschätzung für alle Ehrenamtlichen.

Salvador Marin neuer Präsident der EFFA

Auf der Jahreshauptversammlung am 28. Juni 2019 wählte die European Federation of Accountants for SMEs (EFAA) Salvador Marin mit sofortiger Wirkung zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Bodo Richardt, der aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt antrat. Richardt hat einen wesentlichen Anteil daran, dass die EFAA zu einem einflussreichen Rechnungsprüfungsgremium wurde.

Marin wurde vom Consejo General de Economistas (CGE) nominiert und von den Mitgliedsorganisationen der EFAA einstimmig unterstützt. Seine Amtszeit läuft bis zur EFAA-Hauptversammlung im Jahr 2021.

In seiner Antrittsrede sagte Marin, dass die EFAA eine leistungsfähige Organisation mit enormem Potenzial sei. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Mitgliedern, Mitarbeitern und dem EFAA-Vorstand, um weiterhin einen hervorragenden Service und größtmögliche Unterstützung bieten zu können.

Marin ist für die Nachfolge von Bodo Richardt gut gerüstet. Als aktiver Ökonom und Berater verfügt er über umfangreiche Kenntnisse der Finanzökonomie und Finanzinformation sowie nationale und internationale Erfahrungen in den Bereichen Strategieberatung, Internationalisierung sowie Finanzberichterstattung und -management von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Finanzinstituten.

Marin möchte auf der Drei-Säulen-Strategie der EFAA aufbauen, um die Mitglieder zu informieren, sich in ihrem Namen zu engagieren und den Kontakt und die Zusammenarbeit mit anderen professionellen Organisationen zu erleichtern. „Die EFAA ist die Stimme von Wirtschaftsprüfern, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa tätig sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass unsere Stimme kraftvoll und überzeugend ist und so weit wie möglich mit der von Accountancy Europe übereinstimmt.“ Die Accountancy Europe vereint 51 Berufsverbände aus 36 Ländern, die 1 Million qualifizierte Wirtschaftsprüfer, Auditoren und Berater vertreten.

Information

Die EFAA ist die europäische Berufsorganisation der Abschlussprüfer und Bilanzaufsteller, die vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen als Mandanten betreuen. Sie vertritt mit 17 nationalen Mitgliedsverbänden mehr als 360.000 Berufsangehörige in Europa. Der DStV ist seit 1994 Gründungsmitglied der EFAA, deren Büro sich in Brüssel befindet. Zweites deutsches Mitglied ist seit 2013 die Wirtschaftsprüferkammer. Die EFAA leistet Facharbeit in fünf Bereichen, für die Facharbeitsgruppen eingesetzt wurden: Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Digitalisierung, Aus- und Fortbildung und KMU-Themen.

_______

Foto: Pawel Horazy; meshmerize/adobe stock