Foto:: HDI/Nadja Künzig
Digitale Schwachpunkte identifizieren
Mit dem Cysmo-Report Sicherheit gewinnen
Die Bedeutung von Cybersicherheit wird mit der fortschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. Sich mit den aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, ist also unabdingbar. Der LSWB selbst hat sich mit diesem Thema bereits auseinandergesetzt und hat mit Unterstützung der HDI-Versicherung einen Cysmo-Report anfertigen lassen.
Digitale Schwachstellen finden
Der Cysmo-Report ist ein detaillierter Bericht, der die von extern sichtbaren digitalen Schwachstellen eines Unternehmens analysiert. Dieser Bericht wird durch eine sogenannte Outside-In Scanning-Methode erstellt, d. h. man kommt ohne aktive Eingriffe in die Systeme des Unternehmens aus. Dies unterscheidet sich von anderen Methoden wie Penetrationstests, die aktive Eingriffe in Systeme erfordern.
Bei der Cysmo-Methode werden öffentliche und zugängliche Datenquellen genutzt, um Informationen über die IT-Infrastruktur des Unternehmens zu sammeln und zu bewerten. Dazu gehören Domain-Informationen, wie nach außen offene Ports, Sicherheitszertifikate und mehr. Dies kann zum Beispiel Sicherheitslücken in erkannten Systemen, veraltete Softwareversionen oder unsichere Konfigurationen umfassen. Die identifizierten Schwachstellen werden nach ihrem Schweregrad und potenziellen Risiken bewertet. Es hilft dabei, die kritischen Probleme zu priorisieren. Die Ergebnisse der Analyse und Bewertung werden in einem detaillierten Bericht zusammengefasst. Dieser Bericht enthält Empfehlungen zur Behebung der Schwachstellen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Der Report wird vollständig automatisiert und in Echtzeit generiert. Innerhalb von einer Minute liefert er detaillierte Einblicke in die extern sichtbaren Schwachstellen eines Unternehmens.
Bleiben Sie immer wachsam!
Es wird empfohlen, regelmäßig einen Bericht erstellen zu lassen, um die Sicherheit kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Sie als Steuerberater verwalten sensible Finanzdaten Ihrer Mandanten. Der Report hilft, potenzielle Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie ausgenutzt werden können. Durch die automatisierte Analyse werden Fehler minimiert und eine hohe Genauigkeit gewährleistet. Der Report identifiziert präzise die nach Außen sichtbaren Schwachstellen eines Unternehmens. Viele lassen den Bericht quartalsweise erstellen, um sicher zu sein, dass sie zeitnah auf neue Schwachstellen reagieren können. Sie erhalten klare und verständliche Berichte, die ihnen helfen, ihre digitalen Risikostrategien zu verbessern. Die Informationen sind leicht zugänglich und verständlich, auch für Personen ohne tiefgehendes technisches Wissen. Diese Vorteile machen den Cysmo-Report zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Unternehmen, die ihre Cyber-Risiken ganzheitlich bewerten und optimieren möchten.
Information
Der LSWB hat seinen Cysmo-Report zusammen mit der HDI-Versicherung durchgeführt. Informieren Sie sich gerne bei uns, wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten. Die HDI wird Ihnen sehr gerne helfen, auch in Ihrer Kanzlei einen Cysmo-Report durchzuführen.
Michael Kroiß
Ganghofer Straße 37-39
80339 München
Tel.: 089 2107214
Mobil: 0152 31360341
E-Mail: michael.kroiss@hdi.de