„Exzellenter Arbeitgeber“ Verbandsinformation im LSWB-Magazin 4/2023

Wir haben die Siegelträger 2023 gefragt: Wie profitieren Kanzleien vom Qualitätssiegel „Exzellenter Arbeitgeber in der Steuerberatung“ – und warum sich die Teilnahme lohnt! weiterlesen »

Überbürokratie Unser Schwerpunkt im LSWB-Magazin 4/2023

Regulierung und Bürokratisierung verschlingen die Ressourcen in unseren Kanzleien: Was unternimmt die Politik? Mit welchen Mitteln lässt sich gegensteuern? weiterlesen »

Mitgliederversammlung 2023 Verbandsmeldung im LSWB-Magazin 4/2023

Der Nachbericht zur turnusgemäßen LSWB-Mitgliederversammlung am 21. Juli in München: Im Fokus standen Berichte aus den Gremien und aktuelle Herausforderungen. weiterlesen »

Ausbildung Verbandsinformation im LSWB-Magazin 4/2023

Der neue LSWB-Ausschuss Kanzleinachwuchs startet seine Arbeit mit einer Ausbildungsoffensive und Ausbildertagen im September in München und Nürnberg. weiterlesen »

LSWB-Aktuell – das Informationsportal Ihres Verbandes.

Immer aktuell informiert

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Verband, Branche und Steuerrecht, Pressemitteilungen sowie die aktuellen Beiträge des LSWB-Magazins wie auch das komplette Magazin-Archiv. 

LSWB-Magazin – Ausgabe 04/2023: Überbürokratie

Foto: BillionPhotos.com/adobe stock Foto: BillionPhotos.com/adobe stock

Wir brauchen weniger Bürokratie! Bürokratie bindet Ressourcen in den Unternehmen und den Behörden, die viel besser für mehr Wirtschaftskraft eingesetzt werden könnten. Sie wirkt für die bayerische Wirtschaft wie eine Wachstumsbremse. Der Bürokratieabbau ist...

Foto: NAMPIX/adobe stock Foto: NAMPIX/adobe stock

Bürokratie hat schon etwas Seltsames an sich. Obwohl viel darüber geredet wird, dass sie reduziert werden muss, wächst und gedeiht sie meist prächtig. So kommt es nicht von ungefähr, dass die bürokratischen Hürden bei der Betrachtung der aktuellen...

Foto: Sergey Nivens/adobe stock Foto: Sergey Nivens/adobe stock

Deutschland ist Bürokratie-Champion. Häufig greift hierzulande jedoch das Bürokratieparadoxon: Regelungen, die für Effizienz, Klarheit und Ordnung sorgen sollen, tragen letztendlich zu einem Übermaß an Komplexität und Verwirrung bei. Und das beschreibt nicht...

Foto: Mongta Studio/adobe stock Foto: Mongta Studio/adobe stock

Schenkt man diversen Foren und Berichten Glauben, stirbt der Beruf des Lohnbuchhalters/der Lohnbuchhalterin in absehbarer Zeit aus. Ob wahr oder nicht, Fakt ist: Nachwuchskräfte in diesem Bereich sind rar, die bisherige Arbeitsweise aufwändig und oft noch papiergebunden.

Foto: Suelzengenappel/adobe stock Foto: Suelzengenappel/adobe stock

Bei meinen letzten Vor-Ort-Besuchen in Steuerkanzleien im 1. Halbjahr 2023 war das Thema Digitalisierung ja nicht wirklich etwas Neues. Dass in Steuerkanzleien ein sehr unterschiedlicher Digitalisierungsgrad vorhanden ist – unabhängig von der eingesetzten Softwarelösung und der...

Foto: klyaksun/adobe stock Foto: klyaksun/adobe stock

Der Umgang mit Compliance-Themen ist Alltag in der Steuerkanzlei geworden. Themen wie Arbeitsschutz, Datenschutz, das Geldwäschegesetz und jetzt das Hinweisgeberschutzgesetz sollen umgesetzt werden. Dazu kommen gesellschaftliche Themen, denen Steuerkanzleien sich heute widmen wollen oder...

Foto: nicolas.gradicsky Foto: nicolas.gradicsky

Im Rahmen der Siegelfeier des LSWB am 21. Juli 2023 wurde neben der feierlichen Übergabe der Auszeichnungen mit den anwesenden Siegelträgern im Rahmen der Veranstaltung auch ein intensiver Dialog über die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Branche geführt....

Foto: GettyImages/1142082750 Foto: GettyImages/1142082750

Am Anfang steht immer die Entscheidung, kaufe ich eine bestehende Kanzlei, trete ich als Partner in eine Kanzlei ein oder gründe ich sogar eine neue Kanzlei?

Foto: bizvector/adobe  stcok Foto: bizvector/adobe stcok

20.200.000 Ergebnisse – diese beeindruckende Zahl spuckt Google aus, wenn Sie „Sprüche Meeting“ eingeben. Es folgen Beispiele wie „Lasst uns ein weiteres Meeting halten und Dinge beschließen, die am Ende nie passieren werden“ oder „I survived another...

Foto: ONYXprj/adobe stock Foto: ONYXprj/adobe stock

Was hatte sich eigentlich der Gesetzgeber bei der Schaffung der § 7 Abs. 4 Sätze 1 und 2 im Jahre 1964 gedacht? Hatte er einst die Umsetzung seiner redlichen Bemühungen um eine sachgerechte Abschreibung so gesehen, wie es die Gerichte mit der Finanzverwaltung diskutieren oder war...

Klimatagung mit den FA Hof und Wunsiedel

Am 15. Juni 2023 fand auf Einladung der StBK Nürnberg und des LSWB in Weißenstadt eine Klimatagung mit den Finanzämtern Hof und Wunsiedel statt. Vonseiten der Finanzämter waren die Amtsleiter Herr Drews für Hof und Herr Lauterbach für Wunsiedel mit ihren...

Nachruf Ingeborg Maier

Der LSWB trauert um seine langjährige Zweigstellenleiterin in Schweinfurt, Frau Dipl.-Betriebswirt (FH) Ingeborg Maier.

Klimatagung mit den FA Coburg, Kronach und Lichtenfels

Am 24. Mai 2023 fand die diesjährige Klimakonferenz mit Vertretern der steuerberatenden Berufe sowie den Leitern der Finanzämter Coburg, Kronach und Lichtenfels statt. Das Treffen, das von dem Vorsteher des Finanzamts Coburg, Herrn Roland Rettinger und der Steuerberaterin Sabine...

Kollegen bieten anKollegen bieten an

Stellenangebote, Kanzleiübernahme oder auch Unterstützung für spezielle Aufgabenstellungen:

Die aktuellen Angebote finden Sie hier »