IT-Sicherheit Unser Schwerpunkt im LSWB-Magazin 6/2024

Wie Sie Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten vor Cyberangriffen schützen können: die wichtigsten Stellschrauben und Maßnahmen. weiterlesen »

Mit Sicherheit punkten Aus dem Themenschwerpunkt im LSWB-Magazin 6/2024

Mit einem wehrhaften Sicherheitskonzept machen Sie Ihre Kanzlei zu einem digitalen Fort Knox – ein großer Vertrauensfaktor für Mandanten. weiterlesen »

Ausbildung Interview im LSWB-Magazin 6/2024

Nachgefragt: Was hat Auszubildende zur Berufswahl Steuerfachangestellte/r gebracht und was ist ihnen bei der Gestaltung des Berufsalltags besonders wichtig? weiterlesen »

Überschuldung Fachinformation im LSWB-Magazin 6/2024

Die Insolvenzantragspflicht bei negativer Prognose und damit verbundene Haftungsrisiken beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Dietmar Rendels. weiterlesen »

LSWB-Aktuell – das Informationsportal Ihres Verbandes.

Immer aktuell informiert

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus Verband, Branche und Steuerrecht, Pressemitteilungen sowie die aktuellen Beiträge des LSWB-Magazins wie auch das komplette Magazin-Archiv. 

LSWB-Magazin – Ausgabe 06/2024: IT-Sicherheit

Foto: 69/adobe stock Foto: 69/adobe stock

Seien es Meldungen über Rechnungen, die den Empfänger mit gefälschten Kontonummern erreichen, oder die nach wie vor große Verbreitung von Angriffen mit Ransomware: Je vernetzter wir arbeiten, desto mehr steigt auch das Potenzial für Manipulation, Raub oder Zerstörung von Daten. Das Ausmaß der...

Foto: suldev/adobe stock Foto: suldev/adobe stock

Stellen Sie sich vor, Ihre Steuerkanzlei wäre ein Tresor voller Goldbarren. Würden Sie diesen mit einem Schnappschloss aus dem Ein-Euro-Shop sichern? Wohl kaum. Genauso wenig sollten Sie die wertvollen Daten Ihrer Mandanten mit einer löchrigen IT-Sicherheitsidee schützen.

Foto: Alex/adobe stock Foto: Alex/adobe stock

Das Beispiel beginnt trivial: Eine Steuerberatungskanzlei betreibt einen eigenen E-Mail-Server, dieser wird gehackt, Kriminelle gelangen an die Mandantenkorrespondenz. Nun wird es etwas kniffliger: Anstatt schlicht die Kanzlei mit der Drohung zu erpressen, den Angriff öffentlich zu...

Foto:: HDI/Nadja Künzig Foto:: HDI/Nadja Künzig

Die Bedeutung von Cybersicherheit wird mit der fortschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. Sich mit den aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, ist also unabdingbar. Der LSWB selbst hat sich mit diesem...

Foto: greenbutterfly/adobe stock Foto: greenbutterfly/adobe stock

Für Kanzleien und Unternehmen bringt die Einführung der E-Rechnungspflicht zahlreiche Vorteile mit sich. Um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten, sollten Übergangsfristen nicht ausgereizt und bereits jetzt mit dem Wechsel zu einer zukunftsfähigen Lösung begonnen werden. Das gilt vor...

Alle Fotos: Dietloff und Oettinger GmbH Steuerberatungsgesellschaft Alle Fotos: Dietloff und Oettinger GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Der Nachwuchskräftemangel in der Steuerberatung ist eine große Herausforderung für die gesamte Branche. Umso wichtiger ist es deshalb zu wissen, was Auszubildende dazu gebracht hat, diesen Berufsweg einzuschlagen, und was sie sich von ihrer Karriere erhoffen.

Foto: Gorodenkoff/adobe stock Foto: Gorodenkoff/adobe stock

Sich über etwas Gedanken machen, das eigentlich so gar nicht in den Tagesablauf oder in die Prozesslandschaft einer Steuerberaterin oder eines Steuerberaters passt, ist auf der einen Seite völlig verständlich, auf der anderen Seite absolut fahrlässig. Hier den Mittelweg zu finden, ist oft nicht...

Foto: Martina Högel-Stöckle Foto: Martina Högel-Stöckle

Dauerregen, Unwetterwarnung, Überschwemmung und ähnliche Schlagwörter lösen heute noch ein ungutes Gefühl in mir aus. Panik macht sich breit, das Gehirn rattert, das Kopfkino geht los. Obwohl die Kanzlei weit entfernt von Günz und Donau liegt, mussten wir im Juni sehen, welche Gewalten und...

Foto: SFIO CRACHO/adobe stock Foto: SFIO CRACHO/adobe stock

Nach der Insolvenzordnung (InsO) löst die insolvenzrechtliche Überschuldung einer juristischen Person nach wie vor eine Insolvenzantragspflicht aus. In der Praxis wird die Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung häufig verkannt. Das zieht oft – manchmal viele Jahre nach Schließung eines...

Foto: TEN.POD/adobe stock Foto: TEN.POD/adobe stock

Der DEHOGA Bayern ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Hotellerie und Gastronomie in Bayern, einer wachsenden Dienstleistungsbranche mit überwiegend mittelständischer Prägung. Mit 33.000 Hoteliers und Gastronomen, 447.000 Erwerbstätigen und über 10.000 Auszubildenden ist das...

Zu Ihrer Suchanfrage wurden keine News gefunden.

Kollegen bieten anKollegen bieten an

Stellenangebote, Kanzleiübernahme oder auch Unterstützung für spezielle Aufgabenstellungen:

Die aktuellen Angebote finden Sie hier »