Klimagespräch mit dem Finanzamt Nördlingen

Klimagespräch mit dem Finanzamt Nördlingen

Finanzamtsbeauftragter Thomas Uhl konnte Ende Oktober zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für das Klimagespräch in Nördlingen gewinnen. Bereits sechs Jahre waren seit der letzten Veranstaltung vergangen, was auch dem Corona-Jahr geschuldet war.

Amtsleiter Konrad Weiß zeigte vollstes Verständnis für die Personalsituation in den Kanzleien. Es sei in den Finanzämtern ähnlich, was den zusätzlich aufgebürdeten Anforderungen geschuldet sei, die durch die Grundsteuer sowie Überbrückungshilfen belastend sind. Stellvertretend für die Kammer München war Vizepräsident Günter Helmhagen anwesend, der über berufspolitische Themen wie E-Rechnung und die schier unumgängliche Anzeigenpflicht innerstaatlicher Steuergestaltungen berichtete. Unser Vorstandsmitglied Martina Högel-Stöckle betonte mehrmals, dass viele Themen durch die Digitalisierung gegenstandslos werden. Lästige Beleganforderungen erledigen sich durch RaBe, lange Zustellwege der Post erledigen sich durch die digitale Kommunikation, selbst Personalengpässe werden über kurz oder lang durch die E-Rechnung und die Digitalisierung in der FiBu an Wichtigkeit verlieren. Sehr positiv sieht auch Amtsleiter Konrad Weiß die rasante Entwicklung hinsichtlich RaBe und der digitalen Kommunikation – Fax und E-Mail gehören längst der Vergangenheit an.

Ein kurzer Blick in die Erbschaftsteuerstelle bestätigte wieder, dass wir leider weiterhin gezwungen sind, Papierstapel (anstelle von elektronischer Datenübermittlung) loszuschicken, denn solange keine Feststellungserklärungen elektronisch übermittelt werden können, macht auch das Andere keinen Sinn. Selbst das Thema Kassennachschau konnte aufgrund der durch die Berufskollegen gut vorbereiteten Mandanten als sehr positiv bewertet werden.

Sowohl Thomas Uhl als auch Amtsleiter Konrad Weiß betonten das gute Klima zwischen den Berufskollegen und den Amtskollegen und rundeten das Gespräch mit Canapés von
Kammer und Verband ab.