
v.l.n.r: Johannes Hofner, Vorstand Kommunalentwicklung Landkreis Pfaffenhofen (KUS), Dieter Pfab (LSWB), Jürgen Obermeier, Geschäftsführer der AUGE und der Pfaffenhofener Landrat Albert Gürtner beim Rundgang über das Umweltprojekt der AUGE.
LSWB-Nachhaltigkeitstag
Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages des LSWB am 5. Oktober 2022 in Pfaffenhofen wurde den teilnehmenden Kanzleien eindrücklich aufgezeigt, wie komplex sich das Beratungsangebot gestalten kann. Mangelnde Digitalisierung, die dramatischen Folgen der Energiepolitik und die ständig teurer werdenden Rohstoffe bieten ausreichend Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Bisher ist es leider immer noch so, dass viele Kanzleien aufgrund Mitarbeitermangel und ständigem Leistungsdruck gar nicht dazu kommen, ihre Mandanten betriebswirtschaftlich zu betreuen. Und selbstverständlich sollten auch die eigenen Prozesse durchgehend digital gestaltet werden, ein wichtiger Punkt auch für die Mitarbeiter.
Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, wichtige Kooperationspartner kennenzulernen und deren Expertise und Fachwissen im Netzwerk des LSWB abrufen. Während der Veranstaltung hat sich gezeigt, dass Veränderungen möglich sind, wenn die Kanzleien in dem Netzwerk der Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung (AUGE) Unterstützung durch Kooperationspartner wie Architektenkammer, die Kaminkehrer-Innungen und durch Fachspezialisten erhalten.
Dieter Pfab, Umweltbeauftragter des LSWB, stellte fest, dass der Start für das Projekt Vernetzung jedenfalls geglückt ist: „Nun liegt es an den Kolleginnen und Kollegen, den Teilnehmern zu folgen und sich dem Netzwerk anzuschließen.“ Allein auf sich gestellt werden es viele Kanzleien jedenfalls schwer haben, den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.