Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) vertritt die Interessen des steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufs auf Bundesebene. Soweit so gut. Aber wer steckt eigentlich hinter den einzelnen Referaten? Und womit beschäftigen sich die Mitarbeiter? Diesen und weiteren...
Fachartikel
LSWB-Magazin 01/2021
Zum ersten Mal suchte der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. im Jahr 2020 exklusiv unter seinen Mitgliedern die Kanzleien und Büros, die als „Exzellenter Arbeitgeber“ in der Steuerberatung ihren Mitarbeitern ein...
Verfahrensdokumentation – ein Muster für (fast) alle Fälle (Rechtliche und technische Weiterentwicklung, Folge 7)
Seit 1995 Pflicht, rückte die Verfahrensdokumentation für Kassensysteme durch neue Regelungsvorstöße und nun geltende Anforderungen 2020...
Die Initiative „Kanzlei der Zukunft“ beschäftigt sich seit 2018 damit, wie sich die Steuerberaterbranche wandelt und für die Zukunft neu ausrichten muss. Bereits zum dritten Mal sind am 25. November 2020 Steuerberater und Steuerfachkräfte aus ganz Deutschland im Rahmen...
Staat, Land und diverse Institutionen haben während und nach der ersten Corona-Pandemiewelle entsprechende (verlorene) Zuschüsse für Unternehmen und Selbstständige gewährt, die durch einfachen Antrag in Form von Subventionen bzw. Soforthilfen abgefordert werden konnten....
Keine Befugnis des vorläufigen schwachen Insolvenzverwalters zum Widerruf einer Einzelverfügungsbefugnis bei einem Oder-Konto
Das Bundessozialgericht hat am 24.11.2020 die Revision einer Steuerberatungsgesellschaft mbH zurückgewiesen (B 12 KR 23/19 R) und hat damit das Urteil des LSG Berlin-Brandenburg vom 26.09.2018 (L 9 KR 94/15) bestätigt. Danach unterliegt eine stille Gesellschafterin einer...