Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet bereits seit dem Wintersemester 2015/2016 den Masterstudiengang Steuerberatung an. Dieser Studiengang ist ein auf den freien Beruf des Steuerberaters bezogenes Hochschulstudium mit höchstem praxisorientiertem...
Fachartikel
LSWB-Magazin 06/2020
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet bereits seit dem Wintersemester 2015/2016 den Masterstudiengang Steuerberatung an. Dieser Studiengang ist ein auf den freien Beruf des Steuerberaters bezogenes Hochschulstudium mit höchstem praxisorientiertem...
Legal Tech könnte der Türöffner für Lockerungen im Bereich des anwaltlichen Erfolgshonorars und für die Zulassung von Wagniskapital in Rechtsanwaltsgesellschaften sein. Davon wären auch Steuerberater betroffen.
Schlagwörter wie Digitalisierung, Homeoffice, Video-Konferenzen Modewörter oder ist es vielleicht doch sinnvoll, sich näher damit zu befassen?
Auf vielfache Nachfrage von Mitgliedern bietet der LSWB ein neues Kooperationsangebot zur Optimierung des privaten Krankenversicherungstarifs an. Gerade langjährig privat Versicherte zahlen oft unnötig hohe Beiträge. Was viele nicht wissen: Sie haben einen gesetzlichen Anspruch...
Wer seine Kanzlei weiterentwickeln und Top-Mandanten sowie gute Mitarbeiter gewinnen und halten will, kommt früher oder später an einer Qualitätsmanagement-Zertifizierung nicht vorbei.
Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfordert erhebliche Anpassungen und Mehrarbeit in der Finanzbuchhaltung. Sie muss so beschaffen sein, dass sie den unterschiedlichen Zielgruppen, zum Beispiel Finanzpartnern, Gläubigerausschuss, dem (vorläufigen) Sachwalter und der...
Mit Urteil vom 31.01.2020 (2 BvR 2992/14) hat das Bundesverfassungsgericht die geringen Anforderungen an den Verdacht für eine Meldepflicht nach dem Geldwäschegesetz betont. Das Bundesverfassungsgericht hat herausgearbeitet, dass für die Meldepflicht andere Grundsätze gelten...