Während der steuerberatende Berufsstand noch gut damit beschäftigt ist, seine Mandanten bestmöglich durch die Folgen der Corona-Pandemie zu steuern, rückt gleich die nächste große Herausforderung unaufhaltsam näher: die Umsetzung der Grundsteuerreform. Im Zuge...
Titelthema
LSWB-Magazin 02/2022: Grundsteuerreform 2022
Die Reform der Grundsteuer führt in den Kanzleien zu zusätzlichen Belastungen. Für unsere Kanzlei haben wir einen Prozessablauf erarbeitet, den ich gerne mit Ihnen als Hilfe aus der Praxis für die Praxis teilen möchte. Die einzelnen Schritte finden Sie als eine Art...
Die aufgrund des Urteils vom BVerfG1 notwendige Grundsteuerreform hat insbesondere für die wirtschaftlichen Einheiten des Grundvermögens (Grundsteuer B) zu einem Flickenteppich an gesetzlichen Regelungen in Deutschland geführt. Denn durch die im Rahmen des Gesetzespakets zur...
Ab dem 1. Juli 2022 nehmen die bayerischen Finanzämter Grundsteuererklärungen entgegen. Das BayGrStG setzt auf Einfachheit, begnügt sich bei der Grundsteuer B weitgehend mit physischen Größen und verzichtet in bewusster Abkehr vom Bundesrecht auf die wertabhängigen...
Der Freistaat Bayern geht bei der Neuregelung der Grundsteuer ab 2025 einen eigenen Weg und orientiert sich nicht am Bundesmodell des Grundsteuergesetzes (GrStG). Ob man die bayerischen Regelungen vom steuerlichen Ergebnis her gesehen denen des Bundesmodells vorzieht oder nicht, ist eine Frage...