Titelthema

LSWB-Magazin 02/2023: Digitale Synergien

Foto: Mathias Rosenthal/adobe stock Foto: Mathias Rosenthal/adobe stock

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren unser Leben sowie auch viele Branchen verändert. Auch in der Steuerberatungsbranche und in der Kanzlei ist diese Veränderung längst spürbar. Die Digitalisierung beeinflusst unseren Alltag, ob wir das wollen oder nicht.

Foto: Personio Foto: Personio

Die Nachfrage nach Steuerberatung und der Andrang bei den Kanzleien ist so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen sie unter enormem Druck, denn durch den gestiegenen Wettbewerb, den sich wandelnden Arbeitsmarkt sowie die Digitalisierung haben sich die Anforderungen in den vergangenen Jahren...

Foto: Taxdoo Foto: Taxdoo

Eine stetig wachsende Regulierung, manuelle Prozesse, fehlende Fachkräfte: Viele Steuerkanzleien ächzen unter einer permanent hohen Arbeitsbelastung. Ein Technologiepartner kann die Kanzleien von arbeitsintensiven Tätigkeiten in der Mandantenbetreuung entlasten – erfordert...

Foto: GetMyInvoices Foto: GetMyInvoices

Ein digitales Rechnungsmanagement trägt maßgeblich dazu bei, dass Steuerberater und auch deren Mandanten ihr vorhandenes Personal effizient nutzen. Unternehmen können ihre Rechnungen aus unterschiedlichen Quellen automatisiert zusammentragen und vollständig an ihren...

Foto: Feodora/adobe stock Foto: Feodora/adobe stock

Bei der Erstellung der Finanz- und Lohnbuchhaltung entsteht oft ein erheblicher Zeitaufwand für Kanzleien, der durch die Prüfung der Auslagen- und Reisekostenabrechnungen des Mandanten verursacht wird. Zeitfresser sind hierbei oft analoge Daten, unvollständige Datensätze und...

Foto: DVimcar Foto: DVimcar

Viele Ihrer Mandantinnen und Mandanten fahren einen Geschäfts- oder Dienstwagen. Die private Nutzung muss dann natürlich – wie Gehalt und Bonus – als geldwerter Vorteil versteuert werden. Bei häufiger privater Nutzung des Fahrzeugs lohnt sich zur Versteuerung die...

Foto: kassa24 Foto: kassa24

„Ich kenne mich mit Computern nicht aus. Ich habe Angst, auf eine digitale Registrierkasse umzusteigen, weil ich das nicht verstehe.“ Kennen Sie solche Sätze von Ihren Mandanten?

Foto: vegefox.com/adobe stock Foto: vegefox.com/adobe stock

In der „Dreiecksbeziehung“ zwischen Steuerkanzlei, Mandantenunternehmen und Finanzverwaltung verfügen die Fachassistenten Digitalisierung und IT-Projekte über den notwendigen Überblick, um digitale Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe sowie die damit verbundenen...

Seite teilen: