Zu guter Letzt

Kurz vorgestellt: Unsere Zweigstellen im LSWB-Magazin

Unsere Zweigstelle Würzburg im Porträt

Das NOVUM fällt durch seine einzigartige Architektur ins Auge und ist nach den ökologischen Prinzipien des „Green Building“ geplant und gebaut worden. Den LSWB-Seminarteilnehmern bietet es ein hervorragendes Raumklima und mit modernster Medientechnik ausgestattete Seminarräume. Per Pkw und Bahn ist es einfach und schnell zu erreichen und macht dank seiner Lage in unmittelbarer Nähe zur Altstadt Lust auf ein bisschen mehr von Würzburg.

Unsere Zweigstelle Donau-Ries im Porträt

Professioneller Service, Atmosphäre und erstklassige Gastronomie: Das Parkhotel in Donauwörth bietet als modernes First-Class-Hotel mit modernster Tagungsausstattung und bester Verkehrsanbindung den perfekten Rahmen für die Seminare der LSWB-Akademie in unserer nördlichsten Zweigstelle in Schwaben. Und als i-Tüpfelchen eine herrliche Aussicht auf die Donauwörther Altstadt, die man auch aus den Tagungsräumen genießen kann.

Foto: Max-Reger-Congress & Event GmbH Foto: Max-Reger-Congress & Event GmbH

Die Max-Reger-Halle bietet vielfältige Möglichkeiten für LSWB-Seminare. Zentral gelegen – keine zehn Gehminuten von Bahnhof bzw. Altstadt entfernt gegenüber dem Rathaus – bilden die hochmoderne technische Ausstattung und architektonisch attraktive Räume den professionellen Rahmen für Veranstaltungen von zwölf bis 900 Teilnehmer.

Unsere Zweigstelle Bayreuth im Porträt

Das Vier-Sterne-Hotel in der Wagnerstadt ist mit 14 modern ausgestatteten Veranstaltungsräumen das größte Tagungshotel in Oberfranken. Das Restaurant überzeugt mit internationaler Küche auf hohem Niveau, eine italienische Weinstube ergänzt das Angebot. Zur Erholung nach einem LSWB-Seminar steht die Hotelsauna zur Verfügung mit einer einzigartigen Aussicht auf die Bayreuther Innenstadt und den Festspielhügel.

Unsere Zweigstelle Aschaffenburg im Porträt

Bereits seit 50 Jahren steht das Martinushaus in der Treibgasse im Herzen der Stadt, wenn auch seit 2005 nach gravierenden Baumängeln im neuen Gewand. Das Haus wurde von den Pallottiner-Ordensleuten als Begegnungsstätte konzipiert und bietet moderne Tagungsräume für unsere Seminare der LSWB-Akademie. Gastfreundschaft und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind Teil des nachhaltigen Konzepts.