Unsere Zweigstelle Aschaffenburg im Porträt
Seminar-Location
Martinushaus
Bereits seit 50 Jahren steht das Martinushaus in der Treibgasse im Herzen der Stadt, wenn auch seit 2005 nach gravierenden Baumängeln im neuen Gewand. Das Haus wurde von den Pallottiner-Ordensleuten als Begegnungsstätte konzipiert und bietet moderne Tagungsräume für unsere Seminare der LSWB-Akademie. Gastfreundschaft und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind Teil des nachhaltigen Konzepts.
Highlights in Aschaffenburg
Schloss Johannisburg
Das Wahrzeichen der Stadt zählt zu den bedeutendsten Bauten der Renaissance nördlich der Alpen. Es beherbergt neben Museen und Ausstellungen die weltweit größte Sammlung von Architekturmodellen aus Kork. Es feierte 2014 sein 400 jähriges Jubiläum.
Das Pompejanum
Durch die Lage an der Donau und den Bodenreichtum ist die Region Straubing seit 5600 v. Chr. durchgehend besiedelt. Das Gäubodenmuseum bietet mit seinen seit 1845 zusammengetragenen Sammlungen Besuchern einen Gang durch 7.000 Jahre Geschichte.
Kunsthalle Jesuitenkirche
Die Kunsthalle ist seit 1990 das Ausstellungshaus der Stadt Aschaffenburg mit einem Schwerpunkt der Klassischen Moderne. Der profanierte Sakralraum bietet mit seinen Stuckelementen
ein eindrucksvolles Ambiente für wechselnde Ausstellungen.
Insider-Tipp: Park Schöntal
Besuchen Sie das Schöntal, einen historischen Park im englischen Gartenstil mit einer Größe von 9,2 Hektar mitten in der Stadt. Besonders sehenswert ist der Magnolienhain zur Blütezeit im April oder der tolle Duft- und Tastgarten. Bei schönem Wetter ist der Biergarten ein beliebter Treffpunkt und viele nutzen die Schöntalwege als ruhige Alternative zur belebten Fußgängerzone.
Von Rolf Woeber
Leiter der LSWB-Zweigstelle Aschaffenburg
Seminare vor Ort*
Jahresabschluss 2022
28. Februar 2023
Umsatzsteuer 2022/2023
15. März 2023
Aktuelle Seminare finden Sie unter www.lswb-akademie.bayern/aschaffenburg
* finden ggf. coronabedingt online statt
Bildnachweise:
Schloss Johannisburg, Das Pompejanum: © Stadt Aschaffenburg, Mailin Seidel; Kunsthalle Jesuitenkirche: © Stadt Aschaffenburg, Dr. Thomas Ratzka;