Fachliteratur-Service Neuzugänge Heft 02/20

Buchtipp

Die moderne Betriebsprüfung. Von Georg Harle, Lars Nüdling und Uwe Olles.

4. Auflage 2020, 497 Seiten, 64,90 Euro, ISBN 978-3-482- 64974-5, NWB-Verlag.

Am Beispiel des Ablaufs einer Prüfung von der Prüfungsauswahl bis zum Bericht stellen die Autoren dar, wie eine moderne Betriebsprüfung optimal vorbereitet und gestaltet wird, welche Unterlagen zur Verfügung gestellt werden müssen, wie diese Unterlagen aufbereitet sein sollten und welche Daten für die digitale Betriebsprüfung relevant sind und wie diese bereitgestellt werden müssen. Sie erläutern die Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen und der Prüfer sowie die verschiedenen Werkzeuge der Prüfer. Die aktualisierte Neuauflage befasst sich u. a. ausführlich mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, den verschiedenen Formen der Nachschau und dem internationalen Datenaustausch.

Neuzugänge in der Verbandsbibliothek

Kinder im Steuerrecht. Von Bernhard Hillmoth.

5. Auflage 2020, 429 Seiten, 64 Euro, ISBN 978-3-482-47915-1, NWB-Verlag.

Der Autor vermittelt einen Überblick über die kindbedingten Steuervorteile und stellt die Grundlagen sowie die in der Praxis aufkommenden Zweifelsfragen nebst Lösungsmöglichkeit dar. Ergänzend erläutert er die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. hinsichtlich von Arbeitsverträgen und Darlehensverträgen sowie zur Frage der Verlagerung von Einkünften und Übertragung von Vermögen. Auch die steuerlichen Rahmenbedingungen für Riester- und Rürop-Förderungen in Bezug auf Kinder werden vom Autor unter die Lupe genommen. Neben den ertragsteuerlichen Schwerpunkten informiert der Autor über aktuelle Tendenzen beim Erbschaft- und Schenkungsteuer-, Grunderwerbsteuer-, Kraftfahrzeugsteuer- und Zweitwohnungssteuerrecht sowie über Elterngeld, Mutterschaftsgeld und Baukindergeld.

Der GmbH-Geschäftsführer. Von Michael Daumke, Jürgen Keßler und Uwe Perbey.

6. Auflage 2020, 517 Seiten, 69 Euro, 978-3-482-45426-4, NWB-Verlag.

Die Autoren erläutern die bei einem GmbH-Geschäftsführer relevanten Aspekte aus dem Zivil-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie die Haftung des GmbH-Geschäftsführers. Im zivilrechtlichen Teil informieren sie über die Themen Stellung und Funktion des Geschäftsführers, Bestellung, Anstellungsvertrag sowie Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis. Auch die Einberufung und Durchführung der Gesellschafterversammlung sowie das Auskunftsrecht der Gesellschafter werden dargestellt. Im Steuerteil des Buches erläutern sie u. a. die Themen Arbeitszimmer, Zuschläge, Zukunftssicherungsleistungen, Abfindungen, vGA, Abgeltungsteuer sowie GmbH-Geschäftsführer als Unternehmer.

Die Organschaft. Von Thomas Müller, Marcel Detmering und Bettina Lieber.

1. Auflage 2020, 558 Seiten, 89 Euro, ISBN 978-3-482-67621-5, NWB-Verlag.

Die Autoren erläutern die wesentlichen Aspekte der Organschaft im Körperschaft-, Gewerbe-, Umsatz- und Grunderwerbsteuerrecht und die Voraussetzungen und Rechtswirkungen sowie Sondertatbestände. In der Neuauflage wurde das Kapitel zur umsatzsteuerlichen Organschaft umfassend neubearbeitet. Im körperschaftsteuerlichen Teil wurde u. a. bei den Themen Sanierungsgewinne, Wegfall des quotalen Verlustuntergangs sowie Regelungen zur Besteuerung von Investmenterträgen eine umfassende Überarbeitung vorgenommen.

Hinweis

Die hier vorgestellten Bücher wurden neu in den Buchbe- stand des Fachliteratur-Service des LSWB in der Ge- schäftsstelle München aufgenommen. Sie können diese Bücher über jede Buchhandlung sowie beim jeweiligen Verlag erwerben.