Ein Jahr voller Herausforderungen geht zu Ende und wir können alle sehr stolz auf unsere geleistete Arbeit sein. Ganz ruhig und besinnlich ist die aktuelle Situation aber nicht.
Verbandsmeldungen
Aktuelle News
Verbandsmeldungen frühere Ausgaben
Obwohl sich der Ort des Veranstaltungs-Highlights des Deutschen Steuerberaterverbands e. V. (DStV) jedes Jahr ändert, fühlte es sich an, als würde man nach langer Zeit in das vertraute Haus eines guten Freundes heimkehren. Nur zehn Gehminuten von der Außenalster entfernt, am Rand der Parkanlage...
Interessenwahrnehmung auf bayerischer, nationaler und europäischer Ebene
Gemeinsam auf Exkursion zu sein, stärkt den Zusammenhalt im Verband. Genau deshalb ist die jährliche Fachexkursion des LSWB so wichtig. Dieses Jahr reiste die fast 30 Personen starke Truppe für neun Tage in die Sonne Südspaniens. Dort konnten sich die Mitglieder fachlich gut austauschen....
Liebe LSWB-Mitglieder, wir sind stets darum bemüht, Ihren Ansprüchen mit dem LSWB-Magazin gerecht zu werden, sodass es für Sie ein nutzbringendes und unterhaltsames Medium ist. Um dies zu gewährleisten, benötigen wir Ihre Meinung.
Bitte nehmen Sie deshalb an der Umfrage mit Verlosung teil...
Eine frühzeitige Entscheidung über die Vorstandsnachfolge hat der Aufsichtsrat der DATEV eG bekanntgegeben: Ab dem 1. Juli 2025 wird Dr. Markus Algner, derzeit Mitglied der Geschäftsleitung und langjährig verantwortlich für Finanzen und Nachhaltigkeit, zum Mitglied des Vorstands der...
Nachwuchsmangel? Nicht mit uns, denn die Nachwuchsförderung liegt dem LSWB und seinen Partnern ganz besonders am Herzen. Aus diesem Grund gibt es, wie im vorherigen Jahr, auch 2024 wieder den Ausbildertag in Nürnberg. Mit diesem Format soll die Ausbildungsquote der Branche erhöht und dem...
Mit viel Wehmut und liebevollen Geschenken von den Kolleginnen und Kollegen haben wir im Juli Ulrike Richter in den Ruhestand verabschiedet. Nach über 10 Jahren als zuverlässige Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder und hilfsbereite Kollegin wird der LSWB Frau Richter schmerzlich vermissen....
Im Juli fand wieder das sehr gut etablierte und beliebte Seminar am Spitzingsee statt. Die malerische Kulisse des oberbayerischen Bergsees bildete dabei nicht nur einen wunderschönen Rahmen, um sich intensiv mit den gebotenen Themen auseinanderzusetzen. Sie steht auch im Kontrast zu den...
Im Saal des Landratsamtes Neumarkt fand am 25. Juli das Klimagespräch mit dem Finanzamt Neumarkt statt. Eingeladen hatte dazu die Steuerberaterkammer Nürnberg, die von der Finanzamtsbeauftragten für Neumarkt und Kammervizepräsidentin Frau Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer vertreten wurde....
Seit Ende August lernen in der LSWB-Akademie wieder 160 neue Kursteilnehmer auf ihre Steuerfachwirtprüfung 2025/2026. Die Vorbereitung findet in München, Augsburg, Nürnberg, Regenstauf und online statt. Der Lehrgang umfasst ca. 620 Unterrichtsstunden, drei vollständige Klausuren mit Korrektur...
Wieder haben wir ein Jahr voller Herausforderungen gemeistert. Darüber dürfen wir uns freuen und kurz durchatmen. Als Kolleginnen und Kollegen sollten wir uns nun in aller Freundschaft gegenseitig auf die Schulter klopfen, denn was jeder von uns tagtäglich leistet, verdient Anerkennung. Ich...
Interessenwahrnehmung auf bayerischer, nationaler und europäischer Ebene
Im November fanden in den Finanzämtern Schweinfurt und Uffenheim Klimagespräche statt. Bei beiden Klimagesprächen wurden von Seiten der Finanzverwaltung, der Steuerberaterkammer Nürnberg und des LSWB ähnliche Themen angesprochen. In Schweinfurt folgten ca. 30 Steuerberaterkollegen und...
Ein Klimagespräch zwischen Steuerberatern und leitenden Beamten des Finanzamtes Memmingen-Mindelheim fand am 25. Oktober statt. Themenpunkte waren Fristen, die Belegvorhaltepflicht, Belegnachreichung, Rückfragen und Dokumentenanforderung, die Kommunikation mit dem Finanzamt, Risikomanagement und...
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben die knapp 35 Teilnehmer des zweitägigen Online-Seminars „Generative KI in der Steuerberatung“ am 9. und 13. Oktober entdeckt. Das Seminar war so entworfen, dass umfangreiche Einblicke gewährt und praktische Fähigkeiten mit dem Ziel vermittelt...
„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Leiter des Finanzamts Fürth. Als Leiter einer Außenstelle, als Aufgabenbereichsleiter und zuletzt als Ständiger Vertreter der Leitung des Finanzamts Würzburg haben Sie bereits langjährige Führungserfahrung gesammelt. Sie sind so bestens für...
Am 12.Oktober fand mit dem Finanzamt Rosenheim ein Klimagespräch statt. Zum ersten Mal begrüßte Herr Alexander Ulbricht als neuer Amtsleiter seit 2022 mit Herrn Martin Ernst, Leiter der Außenstelle Wasserburg, den von der Steuerberaterkammer München und dem LSWB organisierten Austausch in den...
Vom 17. Oktober bis 16. November fand der Zertifikats-Lehrgang Ausbildung für Ausbilder „Qualifizierte Ausbildungskanzlei“ statt. Mit dem Lehrgang machen sich Kanzleien für die besten Köpfe attraktiv. Immerhin haben sie ihr Know-how erweitert und bieten mit dem Siegel zudem eine...
Die Steuerberaterkammer München lud am 30. Oktober, unter Leitung des Präsidenten der Steuerberaterkammer Prof. Dr. Harmut Schwab, zum Austausch mit dem Finanzamt München ein. Die LSWB-Präsidialmitglieder Dr. Jutta Fischer-Neuner und Andreas L. Huber, Bezirksvorsitzende Martina...
Im Januar geht es wieder los – dann starten die Vorbereitungskurse für den Fachassistent Lohn und Gehalt (FALG). Der berufsbegleitende LSWB-Lehrgang bereitet auf die abschließende schriftliche Prüfung Mitte Oktober 2024 sowie auf die mündliche Prüfung vor. Die bayerischen Prüflinge des...
Ein anstrengendes Jahr liegt hinter uns, das kommende wird vermutlich nicht viel besser. Die aktuelle Lage mit hohen Energiepreisen, der Zinswende, aber auch der immer deutlicher werdende Fachkräftemangel in den Kanzleien, stellt uns vor große Herausforderungen. Schwierige Themen dürfen aus...
Zweimal musste die Reise ins südliche Afrika wegen der Reisebeschränkungen in der Corona-Krise verschoben werden. Nun konnte die LSWB-Fachexkursion im Oktober 2022 endlich starten.
Am 14. Oktober fand das Herbstfest des LSWB im Schindlerhof in Nürnberg statt. Auch dieses Jahr erwartete die Gäste nach Glühweinempfang und Buffet wieder etwas Besonderes. Zuerst hatte aber LSWB-Präsident Manfred F. Klar das Wort und begrüßte die knapp 100 Gäste, die Träger des Ehrenamts und...
Am 6. November endete der diesjährige Wettbewerb um die Auszeichnung „Exzellenter Arbeitgeber 2023“. Für das Arbeitgeber-Siegel können sich Kanzleien respektive Arbeitgeber qualifizieren, die ihren Mitarbeitern ein nachweislich ausgezeichnetes Arbeitsumfeld bieten. Dazu gehören beispielsweise...
Finanzamtsbeauftragter Richard Knie lud am 20.10.2022 Steuerberaterkollegen in den Landgasthof Hipp zum gemeinsamen Klimagespräch mit dem Finanzamt Landsberg ein.
Mit einem neuen Rekordeingang von 298.507 Geldwäscheverdachtsmeldungen verzeichnete die Financial Intelligence Unit (FIU) im Jahr 2021 ein Plus von rund 154.500 Meldungen im Vergleich zum Vorjahr. Damit hat sich innerhalb eines Jahres die Anzahl der eingehenden Verdachtsmeldungen mehr als...
Bei Betriebsprüfungen von GmbHs stehen die Bezüge von Gesellschafter-Geschäftsführern regelmäßig im Fokus. Wird verdeckte Gewinnausschüttung unterstellt, sind aktuelle Vergleichszahlen eine wichtige Argumentationshilfe. Neue Daten liefert eine Gehaltsstrukturuntersuchung, die jährlich von BBE...
Endlich war es so weit. Das Amt des Präsidenten des Bundesfinanzhofs wurde übertragen. Der unserem Beruf verbundene Prof. Dr. Rudolf Mellinghoff geht nunmehr in den Ruhestand. Nachfolger im Amt ist Dr. Hans-Josef Thesling. Verabschiedet und eingeführt wurden beide Herren vom Bundesjustizminister...
Bilderbuchwetter und einen hochkarätigen Vortrag zum Unternehmenssteuerrecht bei der GmbH und GmbH & Co KG bot das zweitägige Seminar am 7. und 8. Oktober 2022 am schönen Tegernsee.
Am 21. November 2022 fand in München der LSWB-Praxistag Wirtschaftsprüfung unter dem Motto „IDW PS KMU versus ISA [DE]“ statt. Neben den Referenten sorgten 33 Teilnehmer für einen regen Informationsaustauch in kollegialer Stimmung. Wir freuen uns, dass der Austausch in der Veranstaltung und den...
Interessenwahrnehmung auf bayerischer, nationaler und europäischer Ebene
Am 10. November 2021 verabschiedete der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) seinen langjährigen Präsidenten Harald Elster.
Der 44. Deutsche Steuerberatertag fand vom 17. bis 19. Oktober 2021 bereits zum zweiten Mal als Online-Konferenz statt. Alles andere als langweilig, kann ich Ihnen versichern, denn das Konzept der Experten-WG als interaktive Plattform überzeugte Teilnehmer und Besucher. Austragungsort der Home...
Imperialer Glanz und Jugendstil – willkommen in Wien: Die diesjährige politische Fachexkursion führte vom 27. bis 28. September in die österreichische Hauptstadt. Die 17 teilnehmenden LSWB-Mitglieder erwartete in der facettenreichen Donau-Metropole ein abwechslungsreiches Programm.
Ab Januar 2022 hat der LSWB mit sevDesk einen neuen Kooperationspartner an Bord, der die digitale Mandantenbindung vereinfacht. Mit der cloudbasierten Buchhaltungs- und Finanzsoftware profitieren Steuerberater von vielen Vorteilen, etwa der effizienten Digitalisierung ihrer Zusammenarbeit mit...
Der bayerische Landtag hat am 23. November 2021 mit Mehrheit der Regierungsfraktionen das landeseigene Grundsteuergesetz beschlossen. Bayern hat sich für eine Länderöffnungsklausel stark gemacht, deren Einführung Ende 2019 es den Ländern erlaubt, eigene Grundsteuergesetze zu erlassen. Der von...
Nach langer pandemiebedingter Zwangspause konnte der LSWB am 6. Oktober 2021 in München und am 7. Oktober 2021 in Nürnberg in die Geschäftsstellen zu den Club-Abenden einladen. Nicht zuletzt aus aktuellem Anlass war an diesen Abenden das Thema „SOS – Praxisnot, was tun?!“, insbesondere unter dem...
Am 23. Oktober 2021 verstarb Professor Dr. Georg Crezelius. Crezelius war ein herausragender Jurist und eine große Persönlichkeit.
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bestellte am 29. September 2021 Petra Windsheimer zur neuen Präsidentin des Finanzgerichts München. Als Vorsitzende Richterin am Münchner Finanzgericht hat sie sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und trat mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von...
Bei der Zweigstellenleiterwahl in Augsburg am 7. Oktober 2021 gab es einen Stabwechsel. Die Mitglieder wählten Diplom-Kaufmann und Steuerberater Dr. Reiner Kappler einstimmig zum neuen Zweigstellenleiter.
„Ein Jahr wie kein anderes“ trifft es wohl sehr gut. Unsere Welt hat sich verändert. Wer von uns hätte sich diese Ausnahmesituation je vorstellen können und die damit einhergehenden Herausforderungen für unseren Berufsstand. Uns Steuerberatern kommt in diesen schwierigen Zeiten eine...
Unter dem Motto Beruf. Verband. Gemeinschaft unterstützt der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e. V. seit nunmehr 75 Jahren seine Mitglieder. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Unser Kooperationspartner für die pragmatische Umsetzung von Compliance-Themen, Data Security, ist mit der intuitiven Cloud-Lösung Data Security Compliance seit November 2020 auch Datev Software-Partner. Das macht die Einbindung in der Kanzlei noch leichter, um mit digitaler Prozessunterstützung...
Am 9. und 10. Oktober 2020 trafen sich mehr als 40 bayerische Steuerberater bei herrlichem Herbstwetter am Tegernsee. Das zweitägige Seminar umfasste die Themen steuerliche Beratungsschwerpunkte und Gestaltungsfragen im Unternehmenssteuerrecht der GmbH und GmbH & Co. KG.
„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung und viel Erfolg bei Ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe als Chef der Mittelbehörde – dem wichtigen Bindeglied zwischen Ministerium und den Finanzämtern in der bayerischen Steuerverwaltung.“
Der Aufsichtsrat der Datev eG hat entschieden, Prof. Dr. Christian Bär zum 1. Juli 2021 in den Vorstand der Genossenschaft zu berufen. Er wird die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) übernehmen. Prof. Dr. Peter Krug, bisher CTO, wird zum selben Zeitpunkt die Aufgabe des Chief Markets...
Erstmals in diesem Jahr hat der LSWB für seine Mitglieder den vom Kollegialverband Niedersachen initiierten Wettbewerb „Exzellenter Arbeitgeber“ ausgeschrieben. Ab 1. Oktober 2020 konnten sich unsere Mitglieder mit ihren Kanzleien für die Auszeichnung „Exzellenter Arbeitgeber 2021“...
Schon vor Corona war vielen Steuerberatern bewusst: Kanzleien kommen an der Digitalisierung nicht vorbei. Inwieweit die Corona-Krise ein Katalysator für die digitale Transformation von Steuerkanzleien ist, das hat die Cloud-Unternehmensplattform lexoffice im Rahmen der Initiative „Kanzlei der...
Bei der konstituierenden Sitzung des Vorstandes am 14.07.2020 wurde ich in das Präsidium gewählt und freue mich, dass ich hier die Gelegenheit habe, meine Vorstellungen von den Anforderungen an den Berufsstand und mich selbst vorzustellen.
Die Wahlversammlung der Steuerberaterkammer München bestimmte am 11. September 2020 im Audi Dome München den Präsidenten und Vorstand für die kommenden fünf Jahre.
Die Interessenvertretung ist zentrale Aufgabe unseres Berufsverbandes, gerade hinsichtlich der ständigen Attacken aus Brüssel. Daher ist es wichtig, als bayerischer Verband bei der europäischen Kommission entscheidenden Einfluss zu gewinnen. Im Schulterschluss mit den beiden Kammern sind wir in...
Der Bundesrat hat am 8. November 2019 einem der wichtigsten steuerpolitischen Projekte dieses Jahres zugestimmt: Der Reform der Grundsteuer. Damit kann das Gesetzespaket aus Grundgesetzänderung sowie Änderung des Grundsteuer- und Bewertungsrechtes wie geplant in Kraft treten: Ab 2025 erheben die...
Am 10. Oktober 2019 fand ein Klimagespräch im Finanzamt Bayreuth zusammen mit dem Finanzamt Kulmbach statt. Das Motto lautete „Von der Praxis für die Praxis“ bezüglich der Handhabung rund um die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft.
Am 9. Oktober 2019 fand in Neu-Ulm die Betriebsprüfer-Hauptsachgebietsleiter-Tagung des Bayerischen Landesamts für Steuern statt. Die Vizepräsidenten der Kammern München und Nürnberg, Raimund Mader und Bernd Peter Rödel, sowie die Vizepräsidentin des LSWB, Sabine Oettinger, waren zur...
Künftig entfällt der Solidaritätszuschlag für die große Mehrheit derer, die ihn heute zahlen. Die Bundesregierung hatte eine Regelung auf den Weg gebracht, die die Steuerzahler um fast elf Milliarden Euro im Jahr entlastet.
Am 22. Oktober 2019 fand die Zweigstellenleiterwahl in Straubing statt. Der amtierende Zweigstellenleiter Dr. Paul Peter Kern und seine Stellvertreter Dr. Michaela Späth und Dr. Thomas Späth wurden als bewährtes Team einstimmig im Amt bestätigt. Bezirksvorsitzende Süd Martina Högel-Stöckle...
Mit einem Festakt mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft am 3. November 2019 wurde der bisherige Leiter des Finanzamts Kaufbeuren/Füssen, Ludwig Bachmann verabschiedet und sein Nachfolger Wolfgang Kriegbaum als neuer Leiter eingeführt.
Am 15. November 2019 fand das Herbstfest des LSWB im Schindlerhof in Nürnberg statt. Auch dieses Jahr stand wieder etwas Besonderes für die Gäste auf dem Programm. Aber zuerst übernahm den offiziellen Teil LSWB-Präsident Manfred F. Klar und richtete seine Grußworte an eine Rekordteilnehmerzahl...
Die ordentliche Mitgliederversammlung am 16. Juli dieses Jahres hat beschlossen, die Mitgliedsbeiträge geringfügig anzupassen. Der Jahresbeitrag für ein ordentliches Mitglied erhöht sich ab 2020 um 15 Euro, die anderen Beiträge um jeweils 10 Euro pro Jahr. Die aktuelle Beitragsordnung finden Sie...
Auf Einladung des Finanzamtsbeauftragten Thomas Führer fand am 7. November 2019 das Klimagespräch in Pfaffenhofen an der Ilm statt. Die Leiterin des Finanzamtes Pfaffenhofen an der Ilm, LRDin Eva Ehrensberger, begrüßte die Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer München, Lucia von...
Wichtig für einen starken Verband ist eine gute Vernetzung, ein starkes Netz, das durch vielfache Verbindungen Gemeinschaft stiftet. Grundvoraussetzung dafür sind die Gelegenheiten zum Netzwerken. Auf fachlicher Ebene, auf übergeordneter, politischer, nationaler und europäischer Ebene, aber...
Seit 2011 besteht das Angebot für Mitglieder, an unseren Fachexkursionen teilzunehmen. Neben den Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Reiseregion sind offizielle Treffen fester Bestandteil der Tour: Der Verband organisiert ein spannendes Programm mit Besuchen bei berufsständischen...
Jedes Jahr im Herbst kommt es zu einem kollektiven Wiedersehen, wenn der Deutsche Steuerberaterverband zu einer der größten Veranstaltungen der Branche lädt. Der Deutsche Steuerberatertag ist längst ein fester Bestandteil im Terminkalender, denn wann sonst trifft man Kollegen aus dem ganzen...
Roland Plank hat seine Lebensaufgabe gefunden. Der geschäftsführende Alleingesellschafter der Werner + Plank Licht & Metalltechnik GmbH ist Unternehmer durch und durch. Dabei hat der umtriebige Geschäftsführer seinen langgehegten Traum von der Selbstständigkeit erst vor drei Jahren im Zuge...
Irgendwann hatte unsere Kanzlei die kritische Größe überschritten. Spätestens als sich mehr als 20 Mitarbeiter über 14 Räume verteilten, verfestigte sich die Ahnung, dass Arbeitsvorgänge einheitlich beschrieben sein müssen, um Qualitätsverlusten bei der Betreuung der Mandanten vorzubeugen. Neben...
Mit Unternehmen online schafft Datev individuelle Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant. Dieser Leitfaden unterstützt Sie mit vielen Praxistipps aus dem Ausschuss IT 1 bei der Einführung von DATEV Unternehmen online in Ihrer Kanzlei.
Viele Branchen in Deutschland haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Dies gilt auch für unseren Berufsstand. Eine wichtige Säule der Fachkräftegewinnung ist der Nachwuchs aus der eigenen Kanzlei. Um hier künftig erfolgreicher zu sein, müssen viele...
Datenschutzgrundverordnung, Geldwäschegesetz, Belegvorhaltepflicht, Anzeigepflichten: Zunehmend mehr bürokratische Herausforderungen treffen die Praxis. Viele sind wegen dieser Entwicklungen frustriert. Umso wichtiger ist eine starke Interessenvertretung für den Berufsstand durch den Deutschen...
Einst zog ein ehemaliger bayerischer Ministerpräsident nach Brüssel, um die Bürokratie abzubauen. 2014 konstatierte er zufrieden, er habe „mehr erreicht, als ich mir vorstellen konnte“. Im Jahresbericht 2017 Bessere Rechtsetzung berichtet die Bundesregierung, dass die 2015 eingeführte...
Unser Steuerrecht muss einfach, wettbewerbs- und leistungsgerecht werden. Wir brauchen die Entlastung des Steuerzahlers, Anreize für erfolgreiches Wirtschaften der Unternehmen, eine Reduzierung der Steuerbürokratie und mehr Rechtssicherheit. Von diesen klaren Zielen sind wir in Deutschland weit...
Wissensmanagement – also der strategische Umgang mit der Ressource– wird auch in/für Kanzleien immer wichtiger. Denn kaum ein Kanzleiinhaber weiß immer sofort aus dem Stehgreif, wo er zum Beispiel den Aufsatz findet, der die Lösung für ein Problem aufzeigt, das die Kanzlei aktuell beschäftigt....
Das oberste Ziel des LSWB ist, Sie als Mitglied in der Ausübung Ihres Berufs stärker und besser zu machen. Um diese Aufgabe herum haben wir unser Dienstleistungsportfolio für Sie aufgebaut. Dieser Themenschwerpunkt dient dazu, Ihnen unsere Dienstleistungen im Einzelnen vorzustellen.
Ein stabiles und praxisgerechtes Steuersystem bildet die Grundlage, um Investitionen zu tätigen oder wichtige persönliche Entscheidungen zu treffen. Der DStV hat gemeinsam mit den Kollegialverbänden für die 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags folgende fünf politische Forderungen...
Wahlprogramme sind keine Masterpläne. Auf ihre Umsetzung gibt es in der deutschen Politik, die durch Koalitionen und Koalitionskompromisse geprägt ist, keine Garantie. Dennoch lohnt es sich, auf die Programme der Parteien zu schauen, da man zumindest erkennen kann, welche Positionen die Politik...
Die Steuerberatung ist zwar ein freier Beruf, deswegen besteht der Berufsstand allerdings nicht aus unorganisierten Einzelkämpfern. Die rund 86.000 Steuerberater im Land sind in einem engmaschigen Netzwerk von Kammern und Verbänden organisiert.
Der LSWB ist nicht nur Mitglied im Deutschen Steuerberaterverband, sondern in zahlreichen weiteren Verbänden und Organisationen, die sich für die Interessen von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern stark machen oder die Entwicklung beider Berufsstände fördern.
Wie sieht der Mitarbeiter der Zukunft aus und welche Beschäftigungschancen hat er? Zwei Experten geben im Gespräch mit dem LSWB-Magazin Auskunft.
Das Thema Arbeit 4.0 bewegt nicht nur Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, sondern die gesamte deutsche Wirtschaft.
Die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen, fachlich zu jeder Zeit auf dem aktuellen Wissensstand sein, die Kommunikationswünsche der Mandanten erfüllen, neue und gute Mitarbeiter finden sind nur ein Teil der Herausforderungen, die der „Unternehmer, Steuerberater“ täglich zu bewältigen...
Für Steuerberater und ihre Mitarbeiter gibt es viele Fallstricke in Sachen Datenschutz. Hierzu gehören die allzu leichtfertige Beantwortung von Anfragen, die Gefahren von Social Engineering oder der fehlerhafte Umgang mit IT und Technik: Oft sind sich die handelnden Personen nicht im Klaren...
LSWB-Präsident Manfred Klar über zwei vergessene Aspekte der Digitalisierung.
Digitale Prozesse sind in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Genauso wie erfolgreiche Unternehmen aus anderen Wirtschaftszweigen sollten auch Steuerkanzleien die Notwendigkeit erkennen und entsprechende Maßnahmen in ihre Kanzleistrategie und in ihr Kerngeschäft integrieren. Deshalb hat der...
Die Digitalisierung verspricht Steuerberatern zahlreiche Vorteile: Schnellere Prozesse, bessere Zusammenarbeit mit den Mandanten, mehr Rendite. Ganz so einfach lassen sich diese Potenziale nicht erschließen. Deshalb hat der LSWB im Sommer gemeinsam mit den bayerischen Steuerberaterkammern eine...
„(Keine) Zeit für Veränderungen?!“: Unter diesem Motto fanden die LSWB-Club-Abende im Herbst in München und Nürnberg statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und wärmenden Temperaturen begrüßte LSWB-Vorstandsmitglied Martina Högel- Stöckle knapp 50 Kollegen zum zweitägigen Seminar „Rund um die GmbH und ihre Gesellschafter 2016“ mit Ortwin Posdziech.
In Kooperation mit den LSWB-KanzleiPlus-Partnern designfunktion und DAK Gesundheit sowie dem Möbelhersteller Wilkhahn hat der LSWB im November ein gänzlich neues Angebot im Bereich Gesundheit und Büro-Wellness vorgestellt: den LSWB-Rücken-Workshop.
Die über ganz Bayern verteilten Regionalen Informationsveranstaltungen 2016, die LSWB und Datev gemeinsam organisiert haben, waren dem Thema Digitalisierung gewidmet, um der provokanten Aussage „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“ entgegenzuwirken. Die Veranstaltungen führten...
Christoph Kemmerling, Mitglied des EDV-Arbeitskreis II, berichtet über die Implementierung eines Datenmanagementsystems in seiner Kanzlei.
Im Dezember hat der LSWB eine Kooperationsvereinbarung mit dem Dienstradanbieter Vitbikes getroffen. Das Besondere an dieser Zusammenarbeit: Die Konditionen des Rahmenvertrags gelten auch für die Mandanten.
Das Jahr 2016 hat für den LSWB und seine Mitglieder zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich gebracht, darunter neue Weiterbildungen, Veranstaltungsreihen, Leistungsmarken und Kooperationen. Ein Überblick zum Jahresende.
LSWB-Vizepräsidentin Ingrid Menges zieht ihr persönliches Resümee für das Jahr 2015.
Der örtliche Finanzamtsbeauftragte Karlheinz Paul hat im November zu einem Klimagespräch mit dem Finanzamt Berchtesgaden-Laufen nach Bad Reichenhall geladen. Die rund 35 anwesenden Berufsträger diskutierten mit der Abordnung der Finanzämter über die Erfahrungen zum Risikomanagement und...
Rund 30 Steuerberater darunter LSWB-Schatzmeister Andreas L. Huber nutzten die Gelegenheit, um auf Einladung des Finanzamtsbeauftragten für Pfaffenhofen, Thomas Führer, aktuelle Fragen des steuerlichen Alltags zu diskutieren.
In Cham haben sich 30 Steuerberater zu einem Klimagespräch mit den Verantwortlichen der örtlichen Steuerverwaltung getroffen. Die Themen waren unter anderem die Grundlagen und Anwendungsbereiche des Risikomanagements, die E-Bilanz und die Anforderungen von digitalen Unterlagen (GdPdU) im Rahmen...
Datev-Chef Prof. Dieter Kempf hat aus den Händen von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer die „Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft“ entgegengenommen. Zu den ersten Gratulanten gehörte LSWB-Präsident Manfred F. Klar.
In den Räumlichkeiten des Finanzamts Neu-Ulm fand am 8. Oktober 2015 ein Klimagespräch zwischen Steuerberatern aus der Region und dem Finanzamt Neu-Ulm statt. Amtsleiter Stefan Ruess versicherte zu Beginn, dass ihm ein vertrauensvolles Klima zwischen den Beratern und seinen Mitarbeitern wichtig...
25 Landshuter Steuerberater haben sich im November getroffen, um gemeinsam zu diskutieren, wie sie die Attraktivität der Ausbildung in ihren Kanzleien noch weiter steigern können. Anlass für das Treffen ist ein regelrechter Boom des steuerberatenden Berufs in Landshut.
Im Oktober fand das zweite Klimagespräch zwischen den Steuerberatern des Finanzamtsbezirks und dem Finanzamt Starnberg statt. LSWB-Vizepräsidentin Sabine Dietloff, der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Hartmut Schwab, nahmen an der Veranstaltung teil.