v. l. n. r.: Amtsleiter Ulrich Lauterbach (FA Wunsiedel), Bernd Peter Rödel (Vizepräsident Steuerberaterkammer Nürnberg), Werner Häßler (Leiter LSWB-Zweigstelle Hof), Amtsleiter Frank Drews (FA Hof).

v. l. n. r.: Amtsleiter Ulrich Lauterbach (FA Wunsiedel), Bernd Peter Rödel (Vizepräsident Steuerberaterkammer Nürnberg), Werner Häßler (Leiter LSWB-Zweigstelle Hof), Amtsleiter Frank Drews (FA Hof).

Klimatagung mit den FA Hof und Wunsiedel

Am 15. Juni 2023 fand auf Einladung der StBK Nürnberg und des LSWB in Weißenstadt eine Klimatagung mit den Finanzämtern Hof und Wunsiedel statt. Vonseiten der Finanzämter waren die Amtsleiter Herr Drews für Hof und Herr Lauterbach für Wunsiedel mit ihren Sachgebietsleitern und Mitarbeitern anwesend. Seitens der Kollegenschaft hatten sich 43 Teilnehmer eingefunden.

StBK-Vizepräsident Bernd Peter Rödel berichtete ausführlich über das Steuerberaterpostfach und stellte die vorgesehenen Anwendungsszenarien dar. Anschließend gab Vorstandsmitglied Werner Häßler eine kurze Übersicht über die neue Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte.

Die Finanzverwaltung stellte ihrerseits den aktuellen Stand zur Grundsteuerreform mit Anzahl der eingegangenen Erklärungen zu Ende Mai 2023 dar. Anschließend folgten von der Finanzverwaltung Referate zu Aspekten der Betriebsprüfung wie Anwendung der Secure Box in Bayern, Gelebte Compliance bei der BP, Überlegungen zur zeitnahen BP. Es folgten Infos zur Erbschaft- und Schenkungsteuer und Belegnachreichung.

In der anschließenden Diskussion wurden Themen zur Belegvorlage für die Steuererklärungen der laufenden VZ behandelt.

Kritik gab es seitens der Kollegen wegen häufigen und manchmal nicht nachvollziehbaren Beleganforderungen sowie zur schlechten Erreichbarkeit der Sachbearbeiter im Amt. Vonseiten der Finanzverwaltung wurde Besserung gelobt und man bat darum, anstatt telefonischer Anfragen die elektronischen Medien zu nutzen. Die gelungene Veranstaltung endete nach ca. vier Stunden mit einem gemeinsamen Imbiss und weiteren interessanten Gespräche der Teilnehmer untereinander.