Zu guter Letzt

Kurz vorgestellt: Unsere Zweigstellen im LSWB-Magazin

Foto: ACHAT Hotel Kaiserhof Landshut Foto: ACHAT Hotel Kaiserhof Landshut

Das Achat Hotel ist nur zwei Gehminuten von der Altstadt und einen Katzensprung von der Isar entfernt. Ein Blick aus dem Fenster ist also lohnenswert. Das Hotel bietet in seinen Meetingräumen Platz für bis zu 200 Personen – ausreichend für die Seminare des LSWB. Die Räume verfügen selbstverständlich über aktuelle Tagungstechnik, WLAN und Klimaanlagen. Die Stadtresidenz ist nur 300 Meter entfernt und damit nach einem Seminar schnell zu besuchen.

Unsere Zweigstelle Augsburg im Porträt

Wo die kaiserliche Prachtstraße beginnt, liegt – beschaulich ruhig auf einer ehemaligen Benediktinerklosteranlage – das Haus Sankt Ulrich. Hier trifft eine große Vergangenheit auf Ideen von heute. Die Räume bieten moderne Konferenz-, Licht- und Tontechnik. Damit sind sie für die Ansprüche des LSWB bestens geeignet. Die Architektur erschafft zudem eine besondere Atmosphäre. Das Tagungshotel liegt mitten im Zentrum von Augsburg.

Unsere Zweigstelle Würzburg im Porträt

Das NOVUM fällt durch seine einzigartige Architektur ins Auge und ist nach den ökologischen Prinzipien des „Green Building“ geplant und gebaut worden. Den LSWB-Seminarteilnehmern bietet es ein hervorragendes Raumklima und mit modernster Medientechnik ausgestattete Seminarräume. Per Pkw und Bahn ist es einfach und schnell zu erreichen und macht dank seiner Lage in unmittelbarer Nähe zur Altstadt Lust auf ein bisschen mehr von Würzburg.

Unsere Zweigstelle Donau-Ries im Porträt

Professioneller Service, Atmosphäre und erstklassige Gastronomie: Das Parkhotel in Donauwörth bietet als modernes First-Class-Hotel mit modernster Tagungsausstattung und bester Verkehrsanbindung den perfekten Rahmen für die Seminare der LSWB-Akademie in unserer nördlichsten Zweigstelle in Schwaben. Und als i-Tüpfelchen eine herrliche Aussicht auf die Donauwörther Altstadt, die man auch aus den Tagungsräumen genießen kann.

Foto: Max-Reger-Congress & Event GmbH Foto: Max-Reger-Congress & Event GmbH

Die Max-Reger-Halle bietet vielfältige Möglichkeiten für LSWB-Seminare. Zentral gelegen – keine zehn Gehminuten von Bahnhof bzw. Altstadt entfernt gegenüber dem Rathaus – bilden die hochmoderne technische Ausstattung und architektonisch attraktive Räume den professionellen Rahmen für Veranstaltungen von zwölf bis 900 Teilnehmer.

Kurioses Wissen aus früheren Ausgaben

Foto: Ron Dale/adobe stock

Foto: Ron Dale/adobe stock

Eins

Zeichenfolgen, die man vorwärts wie rückwärts lesen kann, nennt man Palindrome. Wörter wie „Otto“ oder „Reittier“ sind hier gern herangezogene Beispiele. Palindrome gibt es auch als Datum – das nächste wird der 12.02.2021 sein – und in der Mathematik. Die Ziffer Eins ist mit ihren Multiplikationsreihen eine wahre Fundgrube für Palindrome: 

1 × 1 = 1
11 × 11 = 121
111 × 111 = 12321
1111 × 1111 = 1234321
11111 × 11111 = 123454321
111111 × 111111 = 12345654321
1111111 × 1111111 = 1234567654321
11111111 × 11111111 = 123456787654321
111111111 × 111111111 = 12345678987654321

Foto: dragomirescu/adobe stock

Foto: dragomirescu/adobe stock

Sechs

Taucht man tiefer in die Mathematik ein, stößt man auf Zahlen mit fast menschlichen Eigenschaften: Vollkommen, gesellig, befreundet, fröhlich und auch merkwürdig. Unter Mathematikern sind jene Zahlen vollkommen, die gleich der Summe aller ihrer positiven Teiler außer sich selbst sind. Die 6 ist die kleinste von ihnen:
6 = 1 × 2 × 3 = 1 + 2 + 3

Foto: kaer_fstock/adobe stock

Foto: kaer_fstock/adobe stock

Sieben

Wählt man eine dreistellige Zahl und schreibt dieselbe Zahl noch einmal dahinter, so ist die so entstandene sechsstellige Zahl immer durch 7, 11 und 13 teilbar. 

Foto: HSNKRT/adobe stock

Foto: HSNKRT/adobe stock

Neun

Immer die „9“ ist das Ergebnis folgender Rechenschritte:
Man nehme eine beliebige Zahl X,
+ 18 – addiere sie mit 18
× 2 – multipliziere das Ergebnis mit 2
: 4 – teile dann durch 4
- ½ X – und ziehe zuletzt die Hälfte von X ab.

Foto: Tobrono/adobe stock

Foto: Tobrono/adobe stock

Dreizehn

Liest man „Prim“ wie ein Palindrom rückwärts, ergibt sich „Mirp“. Und auch dieser Begriff findet in der Mathematik Verwendung: Als Mirp-Zahlen werden jene Primzahlen bezeichnet, die rückwärts gelesen eine andere Primzahl ergeben. Die kleinste Mirp-Zahl ist die 13.