Unsere Zweigstelle Nürnberg im Porträt

Seminar-Location

Frisch renoviertFrisch renoviert
Die neuen Veranstaltungsräume des LSWB befinden sich im Haus der Geschäftsstelle Nürnberg. Nach aufwendigen Umbaumaßnahmen bieten sie alle Annehmlichkeiten moderner Konferenz- und Tagungsräume. Neben einem Besprechungsraum findet sich ein Seminar- und Cateringbereich für bis zu 30 Teilnehmer. Im vergangenen Juli fanden die ersten Lehrgänge und Seminare statt. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der neuen Veranstaltungsörtlichkeit in Nürnbergs Zentrum..

Highlights in Nürnberg

Kaiserburg NürnbergKaiserburg Nürnberg

Das Wahrzeichen der Stadt ist eine Doppelburg, bestehend aus Kaiserburg und Burggrafenburg, die zu den bedeutendsten Wehranlagen Europas zählt. Für einen Rundum-Blick über die Stadt lohnt sich die Besteigung des 41 Meter hohen Sinwellturms.

Germanisches NationalmuseumGermanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums. Es beherbergt rund 1,3 Millionen Objekte – davon 25.000 ausgestellt – von der Frühzeit bis
zur Gegenwart.

Albrecht-Dürer-HausAlbrecht-Dürer-Haus

Einziges Künstlerhaus des 16. Jahrhunderts in Nordeuropa: Ab 1509 wohnte und arbeitete Albrecht Dürer (1471–1528) in dem Fachwerkhaus aus Nürn-
bergs Blütezeit. Die Geschichte des Hauses vermitteln Führungen durch eine
Schauspielerin als Dürers Ehefrau Agnes.

Insider-Tipp: Kultur & „Clubberer“

Werner MerkelDie oben erwähnten kulturellen Highlights muss man gesehen haben. Echte Nürnberger Atmosphäre erfährt man aber bei einem Fußballspiel des Clubs. Der 1. FC Nürnberg wurde 1900 gegründet, ist Gründungsmitglied der Bundesliga und ein echter Traditionsverein. 50.000 Zuschauer bei Heimspielen im Max-Morlock-Stadion sorgen für Stimmung pur.

Von Werner Merkel
Leiter der LSWB-Zweigstelle Nürnberg

Seminare vor Ort

Aktuelle Seminare in der Zweigstelle finden Sie unter

www.lswb-akademie.
bayern/nuernberg

  

_______________

Bildnachweise:
Blick auf die Alpen: Zum Murnauer; Zugspitze: Wolfgang Ehn; Schloss Linderhof: Wolfgang Ehn; Kloster Ettal: Wolfgang Ehn