Digitale Champions im bayerischen Handel 2023 gekürt
Bereits zum dritten Mal waren Händlerinnen und Händler in allen Landkreisen Bayerns aufgerufen, sich mit ihren Digitalisierungsprojekten für die Auszeichnung als „Digitaler Champion im bayerischen Handel“ zu bewerben. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert kürte die sechs Gewinner im Rahmen einer Festveranstaltung im Bayerischen Wirtschaftsministerium. Neben kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Einzelhandel wurden dieses Jahr dafür erstmals auch Großhändler im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums von ibi research an der Universität Regensburg und der DATEV eG zusammen mit einer Jury, der auch Vertreter des LSWB angehörten, ausgewählt. Die Bandbreite der Branchen, die die digitalen Champions 2023 repräsentieren, reicht von Mode und Teppichen über Lebensmittel bis hin zu Werkstattequipment, PVC-Fittings und Haustechnik.
Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert: „Unsere mittelständischen Händler in Bayern beweisen digitalen Pioniergeist. Die Preisträger haben herausragende Digitalisierungsprojekte umgesetzt und nehmen die Chancen der digitalen Transformation mit viel Kreativität und Eigeninitiative an. Diesem großen Innovationsgeist möchten wir eine Bühne bieten. Die Digitalen Champions sind wahre Vorreiter für andere kleine und mittelständische Unternehmen ihrer Branche und demonstrieren, wie Digitalisierung das bestehende Geschäftsmodell erfolgreich ergänzen kann. Wir gratulieren den digitalen Champions und freuen uns, wenn die zukunftsstarken Konzepte vielen weiteren Betrieben als Blaupause dienen.“
„Wer in Zukunft im Handel noch wettbewerbsfähig sein will, muss an der Effizienzschraube drehen”, hob Prof. Dr. Robert Mayr, CEO DATEV eG, hervor. „Und das gelingt nun einmal am besten mit digitalen Prozessen. Nur wer seinen Arbeitsalltag dahingehend optimiert, hat mehr Zeit für das Wesentliche: die Kundinnen und Kunden. Gewinner ist, wer eine Digitalisierungsstrategie hat. Das haben die Digitalen Champions 2023 auf beeindruckende Art und Weise gezeigt.”
„Die Digitalen Champions haben eindrucksvoll demonstriert, wie die einzigartigen Herausforderungen im Einzel- und Großhandel gemeistert werden können“, betonte Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer von ibi research. „Ihre innovativen Ansätze und die kreative Nutzung von Technologien haben zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition geführt. Die Händlerinnen und Händler haben gezeigt, dass Digitalisierung nicht nur ein Werkzeug ist, sondern auch zahlreiche innovative Ideen generieren kann.“
Auch kleine und mittelständische Handelsunternehmen kommen heute an einer Digitalisierung ihrer Prozesse und einer Anpassung ihrer Geschäftsmodelle an die neuen digitalen Möglichkeiten und entsprechenden Kundenbedürfnisse nicht mehr vorbei. Die prämierten Digitalen Champions zeigen eindrucksvoll, dass den Ideen kaum noch Grenzen gesetzt sind und sie sich auch mit begrenzten zeitlichen und finanziellen Ressourcen in mittelständischen Betrieben umsetzen lassen.
Die sechs in diesem Jahr ausgezeichneten bayerischen Handelsunternehmen wurden aus einer großen Anzahl von Bewerbungen und Vorschlägen ausgewählt. Porträts der Gewinnerunternehmen und ihrer Digitalisierungsprojekte finden Sie unter www.digitale-champions.bayern.