Newsletter des Verbändeforums IT: SmaLeTax

SmaLeTax steht für „Smart Learning Taxes“ und soll die Möglichkeiten des Lernens erweitern und im Rahmen der digitalen Welt modernisieren. Der Steuerberaterverband im Lande Bremen e.V. hat ein Forschungsprojekt mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gestartet und ist Bestandteil der „Strategie Künstliche Intelligenz (KI)“ der Bundesregierung. Begleitet wird das Projekt von Informatikern, Psychologen, Lehrern und Kanzleien.

Seit November 2021 ist das erste Modul zu den Grundlagen der Einkommensteuer in der Alpha-Testphase. Es handelt sich um eine digitale Lernplattform, die derzeit im Rahmen der Aus-und Weiterbildung zum Beruf des Steuerfachangestellten als Ergänzung der bisherigen „konventionellen“ Lernangebote verfügbar ist. Die Lerninhalte werden in Form von Videoformaten, Präsentationen, Wiki ́s und interaktiven Elementen vermittelt.

Der Clou dabei ist, dass für jeden Nutzer der individuelle Lernstil ermittelt wird und somit die beste bzw. am meisten geeignete Form der Aufbereitung für den jeweiligen Anwender individuell vorgeschlagen wird. D.h. es wird auf den jeweiligen Lerntyp eingegangen und entweder eher ein Podcast, ein kurzes Lernvideo oder Text vorgeschlagen. Dabei ist ein Wechsel jederzeit möglich. Damit wird im Zeitablauf zunehmend besser auf die lernende Person eingegangen werden können. Anschließende Tests ermitteln laufend den aktuellen Kenntnisstand und Lernfortschritt. Ggf. werden durch intelligente Analysen entsprechende Lernangebote zur Nachbearbeitung vorgeschlagen.
Hier setzt die, in der Weiterentwicklung befindliche, Künstliche Intelligenz (KI) an, indem u.a. durch Analyse der Lernerfolge in Abhängigkeit der Aufbereitungsform und weiteren Daten Erkenntnisse für den entsprechenden Lerntyp gewonnen werden können. Bei einem ausreichend großen Datenpool können sodann zielgerichtete Methoden je Lerntyp vorgeschlagen werden.

Als erstes Thema wurde mit der Einkommensteuer begonnen. Diese gliedert sich in zunächst 4 Module (persönliche Steuerpflicht, sachliche Steuerpflicht, Einkünfte und Einnahmen, Betriebsausgaben und Werbungskosten). Finanzbuchführung und Rechnungswesen sowie Umsatzsteuer sind als nächste Themen geplant.

Bisher haben wir von den Teilnehmenden hier sehr positive Resonanz erfahren. Das Tool ist flexibel und unabhängig des Betriebssystems bzw. Endgerätes zu nutzen. Damit ergibt sich für die Auszubildenden die Chance, auch bisher z.B. „ungenutzte“ Fahrzeiten, Wartezeiten o.ä. für die Vor-/ Nachbereitung des Lehrstoffs zu nutzen.

Die Nutzung der Plattform ist kostenlos und unverbindlich. Um die Datenbasis möglichst schnell zu vergrößern, bitten wir als Piloten um eine rege Teilnahme. Damit können wir als Steuerberater einen wichtigen Beitrag leisten, um in der Arbeitswelt noch moderner aufzutreten und das Lernen für die zukünftige Generation zu vereinfachen.Interessierte Kanzleienund potenzielle Testendekönnen sich ab sofort für eine Teilnahme an dem Projekt unter https://moodle.smaletax.de/34351844 anmeldenund die Digitalisierung der Steuerbranche aktiv mitgestalten. (weitere Infos: www.smaletax.de)

Seite teilen: