vbw: Besteuerung von Familienunternehmen und ihrer Erben
Kostenloser Online-Kongress
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lädt am 23. Februar 2021 zu einem kostenlosen Online-Kongress. Die Veranstaltung setzt Impulse in Richtung einer wachstums- und wettbewerbsgerechten Besteuerung von Familienunternehmen. Es wird diskutiert, wie die Besteuerung von Familienunternehmen besser auf Investitions- und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet werden kann. Konkret soll bei der Steuerlast auf einbehaltene Gewinne unabhängig von Größe und Rechtsform ein verträgliches Maß von höchstens 25 Prozent erreicht werden. Regelungen dazu müssen mit vertretbarem Aufwand umsetzbar sein.
Zudem wird besprochen, wie die erbschaftsteuerliche Verschonung von Betriebsvermögen wieder besser auf die zukunftsweisende Fortführung von Familienunternehmen ausgerichtet werden kann. Die letzte Reform hat hier zu viele bürokratische, investitionshemmende und risikobehaftete Vorschriften gebracht, die es zu korrigieren gilt.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig einen Zugangs-Link mit weiteren Informationen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die vbw als Ausrichter der Veranstaltung.
Zur Anmeldung bitte hier klicken.
Programm
14:00
Begrüßung und Einleitung: Deutschland als Steuerstandort für Familienunternehmen aufwerten
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
14:05
Blickpunkt Zukunft: Kernanliegen zur Gewinnbesteuerung bei Familienunternehmen
Thomas Dierichs, Leiter Zentrale Steuerabteilung, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg
14:10
Unternehmensbesteuerung im Gleichgewicht zwischen Fairness und Wettbewerbsfähigkeit. Bayerns Familienunternehmen im Blick.
Albert Füracker MdL, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
14:20
Podiumsdiskussion, Teil 1: Familienunternehmen innovations- und wettbewerbsgerecht besteuern
Bertram Brossardt, Dr. Rolf Bösinger, Thomas Dierichs, Albert Füracker MdL, Angelique Renkhoff-Mücke
14:45
Blickpunkt nächste Generation: Anliegen von Familienunternehmen an die Erbschaftsteuer
Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende, WAREMA Renkhoff SE, Marktheidenfeld
14:50
Erbschaftsteuer: Verschonungsbedarf und Verschonungsgrenzen für Betriebsvermögen aus Sicht des Bundesministeriums der Finanzen
Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
15:00
Podiumsdiskussion, Teil 2: Unternehmen im Generationenwechsel – steuerliche Fesseln lockern
15:30
Ende des Kongresses
Moderation: Bertram Brossardt