Zweigstellenleiterkonferenz in Oberaudorf

Zweigstellenleiterkonferenz in Oberaudorf

In Oberaudorf haben sich am vergangenen Wochenende die Ehrenamtsträger des LSWB zur jährlichen Zweigstellenleiterkonferenz getroffen. Im Hotel „Feuriger Tatzelwurm“ stellten der Verbandsvorstand und die Leiter der 26 regionalen LSWB-Zweigstellen die strategischen Weichen für die nächsten zwölf Monate.

Zu den diskutierten Themen gehörten unter anderem die Projekte und Termine des Präsidiums in den letzten Monaten, der neue Markenauftritt des LSWB, aktuelle Digitalisierungsprojekte und der Umzug der LSWB-Geschäftsstelle München.

Die Zweigstellenleiter wiederum berichteten von ihrer Arbeit in den Zweigstellen sowie den wichtigsten Anregungen und Kritikpunkten, die die Mitglieder im letzten Jahr an sie herangetragen haben. So wurde zum Beispiel intensiv diskutiert, inwieweit der LSWB sein digitales Seminarangebot ausweiten kann.

Wichtigstes Thema der zweitägigen Konferenz waren die politischen Rahmenbedingungen, in denen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer künftig ihrer Arbeit nachgehen. Hierzu hatte der Verband Sylvia Mein, die zuständige Abteilungsleiterin des Deutschen Steuerberaterverbands DStV eingeladen. Kenntnisreich referierte sie über die wichtigsten Regulierungsvorhaben von Bundesregierung und EU und die Interessenvertretung des Bundesverbands im vergangenen Jahr.

Verbandsvorstand Dr. Peter Leidel sprach in seinem praxisorientierten Vortrag über Wissensmanagement in Steuerberaterkanzleien und wie moderne Technik dabei helfen kann.

Anschließend skizzierte Datenschutzexperte Dirk Munker den Verbandsspitzen, welche Konsequenzen die EU-Datenschutzgrundverordnung für Steuerberaterkanzleien hat.