Durchstarten im Steuerberuf dank Dualem Studium Steuerberatung
Die Hochschule Landshut bietet ein in Niederbayern einzigartiges Studienmodell an
Die Hochschule Landshut und der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) haben ein in Niederbayern einzigartiges Studienmodell präsentiert: das „Duale Studium Steuerberatung“. Das Konzept kombiniert die Ausbildung zum oder zur Steuerfachangestellten mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studium. Angeboten wird das Duale Studium in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut.
Die Hochschule Landshut und der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) haben ein in Niederbayern einzigartiges Studienmodell präsentiert: das „Duale Studium Steuerberatung“. Das Konzept kombiniert die Ausbildung zum oder zur Steuerfachangestellten mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studium. Angeboten wird das Duale Studium in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut.
Das „Duale Studium Steuerberatung“ bietet motivierten Studieninteressierten die Möglichkeit, in nur vier Jahren sowohl eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten abzuschließen als auch den Akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.) zu erwerben. „Das Verbundstudium bietet die Verbindung von Theorie und Praxis, eine finanzielle Absicherung durch die Ausbildungskanzlei sowie beste Berufs- und Karriereaussichten“, fasst der Koordinator der Hochschule, Prof. Dr. Thomas Zinser, die Vorzüge des Studienmodells zusammen.
Dieser Meinung ist auch der Präsident des LSWB, Dr. Peter Küffner: „Die Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei ist komplex und vereint die Ansprüche aus mehreren Berufen – vom Unternehmensberater bis hin zum Vermögensbetreuer.“ Den in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen sowie den Herausforderungen der Zukunft könne nur durch eine passgenaue, praxisorientierte Ausbildung begegnet werden. Hier biete das duale Studium hervorragende Möglichkeiten. Küffner ist daher überzeugt, dass die Absolventen des Studienprogramms „die künftigen Generationen von Steuerberatern“ seien.
Das Duale Studium beginnt jedes Jahr im Herbst. Der erste Schritt für die interessierten Schulabsolventen und -absolventinnen mit Hochschulzugangsberechtigung besteht darin, eine Steuerkanzlei zu finden, die sich an dem Studienprogramm beteiligt. Bei dieser beginnen sie ab September 2015 ihre Berufsausbildung und besuchen regulär die Berufsschule. Ab dem zweiten Jahr (Wintersemester 2016/2017) nehmen sie zusätzlich ihr Studium an der Hochschule Landshut auf. Informationen über kooperierende Kanzleien erteilt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Landshut (E-Mail: studienberatung@haw-landshut.de / Tel. 0871 506 444).