Foto:  A Stockphoto/adobe stock

Foto: A Stockphoto/adobe stock

Wieso QM – wieso REVOLUTION:Q!?

Interview mit Bettina Hahn, Steuerberaterin aus Westerstede und Teilnehmerin an der Revolution:Q!

LSWB-Magazin: Hatten Sie bereits vor dem Angebot der Revolution:Q! durch den Verband Überlegungen in Richtung eines QM-Systems getätigt?

Bettina Hahn (BH): Aufgrund unseres starken Wachstums war eine stärkere Prozessorientierung und -steuerung bereits seit längerem Bestandteil unserer strategischen Überlegungen. Eine effiziente Nutzung von Sach- und Personalressourcen ist unserer Ansicht nach ein wesentlicher Lösungsansatz dem Fachkräftemangel entgegentreten zu können.

LSWB-Magazin: Was hat Sie dazu bewogen, ein Teil der Revolution:Q! zu werden und sich auf diesem Wege einer Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 zu unterziehen?

BH: Die Zusammenarbeit mit unserem Verband sowie die Vielzahl an Referenzen aus anderen Kanzleien hat uns dazu bewogen, im letzten Jahr ein Auftaktgespräch mit Herrn Koch zu führen. Bernd Koch hat uns mit seinem Lösungsansatz vor allem im Hinblick auf die gute praktische Umsetzung und der Zielsetzung auch nachhaltig Prozesse etablieren zu wollen, überzeugt.

LSWB-Magazin: Aktuell dreht sich viel um das Thema „Mitarbeiterbindung und -gewinnung“. Wo sehen Sie für Ihre Kanzlei besondere Chancen mit einer ISO-Zertifizierung im Rahmen des Qualitätsmanagements?

BH: Bei der stetigen Verbesserung unserer Prozesse haben wir auf einen breiten Anteil der Kolleginnen und Kollegen zurückgreifen und das vorhandene Knowhow nutzen können. Hiervon erhoffen wir uns neben fachlich fundierten Arbeitsabläufen auch eine höhere Akzeptanz dieser innerhalb der Teams.  Ein häufiger Wechselfaktor von Fachkräften innerhalb unserer Branche ist die Überlastung aufgrund fehlender oder chaotischer Arbeits- und Steuerungsabläufe. Diese schaffen vor allem bei den Leistungsträgern starke Unzufriedenheit. Wir wünschen uns mit der ISO-Zertifizierung einen Grundstein für eine gleichmäßigere Arbeitsverteilung und kalkulierbarere Arbeitsumgebung für unsere Kolleginnen und Kollegen gelegt zu haben.

LSWB-Magazin: Wie empfinden/empfanden Sie die Zusammenarbeit mit den beiden „Köpfen“ der Revolution:Q!, Robert Hebler und Bernd Koch, bis zur Zertifizierungsreife in Bezug Zeit, Arbeit, Koordination und Effektivität?

BH: Ohne die gut strukturierte und professionelle Führung durch das Team Hebler/Koch hätte das Projekt nicht in der Kürze der Zeit und in der Qualität zum Erfolg geführt werden können. Durch die Erfahrungen und Vorarbeiten konnten wir direkt in die eigentliche Arbeit einsteigen, ohne dass wir uns mit hohem Zeitaufwand die organisatorischen Grundlagen der ISO von Beginn an aneignen mussten.

Die Zusammenarbeit hatte einen starken Praxisbezug, insbesondere (anonymisierte) Erfahrungen aus anderen Kanzleien und die Kanzleiwerkstätten haben uns einen hohen Mehrwert geliefert.

LSWB-Magazin: Würden Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen empfehlen, ein Teil der Revolution:Q! zu werden?

BH: Kurzum: Ja!

Seite teilen: